Sonntag, Juli 20, 2025

Ein warmer Raum für Wohnungslose in Lünen

Anzeige

Lünen. In Zeiten der Corona-Pandemie haben es wohnungslose Menschen noch schwerer als sonst, denn in den Beratungsstellen und Geschäften in der Innenstadt ist es derzeit nicht möglich, sich aufzuwärmen. Die Stadt Lünen bietet deshalb ab Montag, 4. Januar, in Kooperation mit der Diakonie, dem Verein „Dach über dem Kopf“ und der evangelischen Kirchengemeinde einen Tagesaufenthalt für Wohnungslose an. Die Tagesstätte ist an sieben Tagen in der Woche von 10 bis 16 Uhr geöffnet und findet sich hinter der Stadtkirche St. Georg. Das Angebot dient zunächst als Winterhilfe bis zum 30. April 2021.

Die Räumlichkeiten werden von der evangelischen Kirche an die Stadt Lünen vermietet. Die Stadt Lünen organisiert die Aufsicht über zwei Mitarbeiter, die durch ein Arbeitsmarktprogramm gefördert werden. Der Verein „Dach über dem Kopf“ übernimmt die Betreuung an den Wochenenden und an den Feiertagen. Die Einrichtung stammt überwiegend aus Sachspenden des Vereins „Dach über dem Kopf“ und der evangelischen Kirchengemeinde. Die Wohnungslosenhilfe der Diakonie wird im Tagesaufenthalt eine offene Sprechstunde anbieten und so einen niederschwelligen Zugang zu den Unterstützungs- und Hilfsangeboten herstellen.

- Advertisement -

Für die Wohnungslosen sollen heiße Getränke angeboten werden. Wer das Angebot unterstützen möchte, kann deshalb zum Beispiel Sachspenden in Form von Kaffee, Tee, Zucker und Kondensmilch zur Verfügung stellen. Die Spenden können in einen Spendenkorb vor dem Eingang des Gebäudes St.-Georg-Kirchplatz 6 abgelegt werden. Der Spendenkorb wird regelmäßig geleert.

Außerdem werden für das Angebot noch Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und beispielsweise als Gesprächspartner für Wohnungslose zur Verfügung stehen wollen. Die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Ehrenamtlichen, der Gäste und der Aufsichtspersonen in Zeiten der Corona-Pandemie werden mittels eines Hygienekonzept umgesetzt. Interessierte an der ehrenamtlichen Hilfe für Wohnungslose können sich bei Alexander Lenz vom Diakonischen Werk Dortmund und Lünen, St. Georg-Kirchplatz 4a, melden (Telefon: 02306 2035020; E-Mail: a.lenz@diakoniedortmund.de).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Planfeststellungs-Verfahren zum Ausbau der A1 ist abgeschlossen

Werne. Das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der A1 zwischen dem Autobahnkreuz Kamen und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne abgeschlossen. Das teilt die Bezirksregierung Arnsberg in einer...

Besonderes Weinfest lockt wieder an drei Tagen zur Marina Rünthe

Werne/Rünthe. Das Weinfest der CDU in der Lippestadt ist gerade erst vorbei, da steht schon das nächste Event für die Freunde guter Tropfen in...

Jochen-Klepper-Haus gesperrt – Rissbild verschärft sich deutlich

Herbern. Das Jochen-Klepper-Haus in Herbern wurde am Montag (14. Juli 2025), aus Sicherheitsgründen vorsorglich gesperrt. Das Gebäude darf bis auf Weiteres nicht betreten werden. Grund für...

„Ein Leben für die Gemeinschaft“: Dietmar Panske gewürdigt

Ascheberg. Mit großer Geschlossenheit und sichtbarer Anteilnahme haben am Freitag, 11. Juli, zahlreiche politische Weggefährten, Freunde und Bürgerinnen und Bürger Abschied von Dietmar Panske...