Dienstag, November 18, 2025

Eislauf-Saison in Bergkamen ist eröffnet

Anzeige

Bergkamen. Heiß auf Eis? Als eine der ersten Eishallen in der Region lädt die Halle in Bergkamen seit Freitagabend wieder zum Laufvergnügen auf Kurven ein. Zum Auftakt kamen gleich so viele Besucher, dass etliche bei der Disco zum Saisonstart nicht mitlaufen durften.

Denn lediglich 250 Besucher dürfen seit Freitag wieder aufs Eis, so sieht es das vom Ordnungs- und Gesundheitsamt genehmigte Konzept vor. Offenbar hatten viele der überwiegend jungen Schlittschuhläufer mit einem großen Andrang gerechnet, und waren früh zur Halle am Häupenweg gekommen. „Die Ersten sind schon um 15 Uhr hier gewesen“, sagte Betreiber Dr. Martin Brodde, der weiß, dass der Saisonstart immer besonders beliebt bei der Zielgruppe ist. „Normalerweise kommen dann zwischen 500 und 600 Besucher. Heute musste ich, nachdem 250 Gäste in der Halle waren, den anderen draußen sagen, dass sie nicht mehr rein können. Dabei habe ich in so viele traurige Kinderaugen geguckt, dass es in der Seele weh tat“, schilderte Brodde seine Eindrücke.

- Advertisement -

Gedränge beim von vielen Teenagern ersehnten Einlass hat der Betreiber nicht wahrgenommen. „Die waren super diszipliniert und haben Abstand gehalten. Da war ich positiv überrascht“, berichtete er. Dazu zeigen sich die Eis-Fans gut vorbereitet, denn den im Internet bereitgestellten Teilnahme-Zettel zwecks Nachverfolgbarkeit in Corona-Zeiten hatte der Großteil schon vorher ausgefüllt.

Auf den erwarteten Besucheransturm hatte sich das Team von der Eishalle mit vier zusätzlichen Mitarbeitern vorbereitet. Die kümmerten sich nicht nur um einen geregelten Einlass, sondern nahmen auch die ausgefüllten Teilnahme-Zettel in Empfang. Weitere Security-Mitarbeiter behielten die Gänge und die Einhaltung der Abstände im Cafeteria-Bereich im Auge.

Am Wahlsonntag ist öffentliches Schlittschuhlaufen in Bergkamen wieder von 11 bis 14 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr möglich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hoppeditz ist erwacht: KG Rot-Gold startet Session mit eigenem Lied

Werne. Eine Woche nach der Vorstellung von Markus II. Mecklenbrauck und Susanne I. Mecklenbrauck als neues Stadtprinzenpaar im Kolpingsaal, ist nun die „Fünfte Jahreszeit“...

Digitale Abenteuer im JuWeL: Kinder gestalten ihre eigene Roboter-Stadt

Werne/Nordkirchen. Im Jugendzentrum JuWeL wurde es in den Herbstferien bunt, kreativ und digital. Die Jugendhilfe Werne lud gemeinsam mit Partnern wie dem JFC Medienzentrum...

Bläserkreis St. Marien mit Konzert – Johannes-Chor sucht Interessierte

Lünen/Werne. Der Bläserkreis St. Marien feiert sein 45-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen findet ein Konzert am Samstag, 15. November, um 18:30 Uhr in der...

Abschied von Dietmar Bergmann und ausscheidenden Ratsmitgliedern

Nordkirchen. Mit dem Blick auf seine anwesende Familie, hat sich Dietmar Bergmann am Donnerstag, 6. November 2025, bei einer Feierstunde im Forum der Johann-Conrad-Schlaun-Schule...