Dienstag, Juni 17, 2025

Erkundungstour mit dem Rad: Nachhaltigkeit in Lünen

Anzeige

Lünen. Eine Fahrradtour zum fairen und nachhaltigen Leben: Das gab es in Lünen erstmalig. Etwa 30 Lünerinnen und Lüner schwangen sich unter der Leitung der städtischen Nachhaltigkeitsbeauftragten Anja Paechnatz und der erfahrenen Tourenleiter des ADFC auf die Räder, um nachhaltige Orte in der Lippestadt zu erkunden.

Die Tour startete an der Verbraucherzentrale, wo Jutta Gülzow, die Leiterin der Beratungsstelle Lünen, einen Überblick über die verschiedenen Labels und Siegel in den Bereichen „Fairer Handel“ und „Bio“ gab. Über den Leezenpatt ging es dann zur städtischen Kita Rudolph-Nagell-Straße. Die Kita ist eine der ersten „Fairen Kitas“ überhaupt und auch als Klima-Kita ausgezeichnet. Leiterin Sabina Hörnlein erläuterte den Teilnehmenden, wie das Thema Fair Trade in der Kita in den Alltag integriert ist. Außerdem konnten die Teilnehmenden eine Zaun-Zeitung der Kita-Kinder bewundern, in der diese sich mit Unterschieden zwischen einer Kindheit in Deutschland und in Afrika beschäftigt hatten.

- Advertisement -

Weitere Stationen der Tour waren zwei Lüner Bio-Bauernhöfe, wo die Radfahrerinnen und Radfahrer mehr über nachhaltige und regionale Ernährung erfuhren. Zum Abschluss der Tour setzten sich die Teilnehmenden bei einer Tasse fair gehandeltem Kaffee oder Tee im Kunst-Café in der Innenstadt zusammen. Dort steht das Verkaufsregal des Aktionskreises Fairer Handel mit einem Angebot an fairen Produkten. Der Aktionskreis Fairer Handel setzt sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für das Thema Fair Trade in Lünen ein und ist damit ein wichtiger Bestandteil der zertifizierten „Fair Trade Town“ Lünen.

Die Radtour fand im Rahmen der deutschlandweiten „Fairen Woche“ sowie der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt. Die Stadt Lünen – als Fairtrade Town und Europaaktive Kommune – will damit zeigen, wie Nachhaltigkeit und Fair Trade vor Ort erlebbar sind und welche Möglichkeiten die Lünerinnen und Lüner haben, ihr Leben fair und nachhaltig zu gestalten. Nachhaltigkeitsmanagerin Anja Paechnatz zog ein positives Fazit der ersten Tour und kündigte bereits an, dass es demnächst weitere, ähnliche Touren geben soll.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Einbrecher berauben 14 Jahre alten Ascheberger im Zuhause

Ascheberg. Unbekannte haben am Sonntag (08.06.2025) einen 14-jährigen Ascheberger zu Hause am Portenkamp beraubt. Darüber berichtet die Polizei Coesfeld. Gegen 4.30 Uhr bemerkte er vier...

Jugend-Pfingstturnier des SV Herbern trotzt Regen und Wind

Herbern. Regen und Trockenphasen bestimmten das Bild beim großen Jugend-Pfingstturnier des SV Herbern an der Werner Straße, das von Freitag bis Sonntag (6. bis...

Hafenfest in der Marina findet zum 23. Mal statt

Rünthe/Werne. Das Hafenfest rückt näher. Die 23. Auflage lockt wieder mit einem abwechslungsreichen Programm. Dazu gehören vom 13. bis 15. Juni an der Marina...

Programm für das Kinofest Lünen 2025 steht fest

Lünen. Das Programm für das Kinofest Lünen 2025 steht fest – der Eröffnungsfilm kommt direkt von den Internationalen Filmfestspielen Cannes nach Lünen: „Das Verschwinden...