Mittwoch, September 3, 2025

Feuerwehr Lünen fährt elektrisch

Anzeige

Lünen. Die Feuerwehr Lünen hat zwei Elektrofahrzeuge für ihren Fuhrpark beschafft. Die Brandschützerinnen und Brandschützer sind häufig im Stadtgebiet auf kurzen Strecken unterwegs. Die neuen Fahrzeuge erlauben es der Feuerwehr, möglichst umweltfreundlich mobil zu bleiben.

Der Kleintransporter Citroen Berlingo Electric ist für logistische Zwecke gedacht: Er kann Nachschub für große Einsatzstellen gewährleisten oder Außenstandorte wie die Wachen in den Stadtteilen beliefern. Auch in der Tierrettung ist er einsetzbar. Sein Elektromotor leistet 47 PS, mit einer Batteriekapazität von 35 Kilowattstunden kommt der Wagen mit einer vollen Batterie auf eine Reichweite von rund 120 Kilometern. Der Anschaffungspreis von gut 25.000 Euro wird vom Land NRW über das Förderprogramm „progres.nrw – Emissionsarme Mobilität“ zu 40 Prozent übernommen.

- Advertisement -

Das zweite Auto ist ein Nissan Leaf, der als sogenannter Kommandowagen eingesetzt wird. Er wird für Führungsaufgaben der Feuerwehr benutzt und dient beispielsweise auch für Termine im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes. Er leistet 125 PS, mit einer Batterieladung kommt er 250 Kilometer weit. Auch hier erwartet die Feuerwehr eine 40-prozentige Förderung des Anschaffungspreises von 45.000 Euro über das „progres.nrw“-Programm.

Beide Fahrzeuge haben eine besondere Beklebung erhalten, sodass sie im Straßenverkehr in Lünen demnächst gut zu erkennen sein werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Spiritueller Pilgergang führt von Werne zum Beversee

Werne. Der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. lädt alle Interessierten zu einem besonderen Pilgererlebnis ein: Am Samstag, 6. September 2025, führt ein spiritueller Pilgergang unter...

Wahlarena von „WfW“: Offener Austausch mit den Kandidaten

Werne. In einer rund vierstündigen Wahlarena stellten sich die drei Landrats- sowie die fünf Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahlen auf Einladung von "Wir für Werne"...

Kolpingcafé im Kolpinggarten – Letzte Radtour im Oktober

Werne. Am Sonntag fand das traditionelle Kolpingcafé im Kolpinggarten statt. Rund 70 Mitglieder und Gäste kamen zusammen, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Das Team...

Vergessene Tasche am Dortmunder Hauptbahnhof kostet Mann aus Werne 712 Euro

Werne/Dortmund. Ein aus Werne stammender Mann meldete sich am Mittwochmorgen (03.09.2025) bei der Bundespolizei am Dortmunder Hauptbahnhof und berichtete von einer vergessenen Tasche. Die...