Sonntag, November 23, 2025

Heimat shoppen – Aktionstage in Nordkirchen

Anzeige

Nordkirchen. Was wäre das Münsterland ohne die Geschäfte und den Einzelhandel, die Restaurants und Gaststätten, die regionalen Produzenten und Dienstleister? Sie alle präge „das gute Leben“ in der Region, halten unsere Städte und Gemeinden lebendig, machen sie auch für Touristen und Fachkräfte attraktiv.

Das bundesweite Projekt „Heimat shoppen“ unterstützt das heimische Gastgewerbe und den Einzelhandel vor Ort. Bürgermeister Dietmar Bergmann: „Auch die Gemeinde Nordkirchen möchte die lokalen Einzelhändler und Gastronomen unterstützen. Darum sind wir der bundesweiten Initiative ‚Heimat shoppen‘ beigetreten. Gerne weisen wir nun gemeinsam auf die Aktionstage am 11. und 12. September hin. Besuchen Sie Ihren lokalen Händler, gehen Sie zum Essen in Ihre Gastronomie vor Ort und fördern Sie die heimische, standortgebundene Wirtschaft.“

- Advertisement -

Hintergrund

Der Münsterland e.V. und der DEHOGA Münsterland haben unter dem Hashtag #supportyourlocal eine Posteraktion initiiert, um das heimische Gastgewerbe und den Einzelhandel zu fördern – unterstützt von der IHK Nord Westfalen, dem Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland und dem Netzwerk Münsterland Qualität (Münsterland-Siegel). Damit wollen sich die Institutionen solidarisch mit der regionalen Wirtschaft zeigen und gleichzeitig werben: für den Besuch der regionalen Gastronomie, für den Einkauf vor Ort, für die Unterstützung regionaler Produzenten und Dienstleister.

Denn dadurch profitieren alle Seiten. Regionale Wirtschaftskreisläufe werden gefördert, Arbeitsplätze erhalten und geschaffen, Fachkräfte angelockt, Gewerbesteuern vor Ort generiert. Mit Blick auf die Corona-Pandemie ist dies umso wichtiger, denn die Einschränkungen haben besonders die heimische, standortgebundene Wirtschaft getroffen. Doch gerade sie ist wichtig, um ein besonderes Erlebnis für die Menschen vor Ort zu schaffen und das besondere Lebensgefühl der Region zu prägen.

Darauf machen auch die Poster aufmerksam, die im ganzen Münsterland aufgehängt werden. Gleichzeitig wird die Aktion digital begleitet und mit Leben in den Sozialen Medien sowie in weiteren Netzwerken gefüllt. Für die heimische Wirtschaft. Für „das gute Leben“ im Münsterland.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Landwirte planen neue Lichterfahrt von Werne nach Bergkamen

Werne. Seit einiger Zeit häufen sich bei den heimischen Landwirten wieder die Fragen, ob es auch in diesem Jahr erneut Lichterfahrten mit Weihnachtstreckern gibt....

HammStars gegen LippeBaskets: Derbyfieber? Nicht alle sind infiziert

Hamm/Werne. Premiere in der 1. Basketball-Regionalliga: Zum ersten Mal stehen sich am Samstag, 24. November, die HammStars und die Lippebaskets in der höchsten NRW-Spielklasse...

Großer Andrang bei Eröffnung der Klapheck-Ausstellung

Cappenberg/Kreis Unna. Mehr als 600 Gäste kamen am Sonntag, 16. November, ins Theater von Museum Schloss Cappenberg, um die Eröffnung der neuen Ausstellung „Konrad...

Über 50 Aussteller beim Adventsmarkt in der Selmer Altstadt

Selm. Der Selmer Adventsmarkt öffnet am Wochenende des ersten Advent vom 28. bis 30. November seine Tore und verwandelt die Altstadt rund um die...