Donnerstag, September 18, 2025

Reparatur der Kanalbrücke in Rünthe dauert länger als geplant

Anzeige

Rünthe. Die Sanierung der Brücke am Ostenhellweg (Landstraße 736) über den Datteln-Hamm-Kanal in Bergkamen-Rünthe durch die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr dauert voraussichtlich noch bis Ende März 2021. Wegen des Neubaus der Lippebrücke an der B233 ist der Ostenhellweg zudem in Fahrtrichtung Hamm / A2-Anschlussstelle Hamm/Bergkamen bereits ab der Werner Straße (B233) gesperrt.

Seit Juli 2020 saniert Straßen.NRW die Kanalbrücke Ostenhellweg und hat seitdem drei Fahrbahnübergänge ausgetauscht und den Beton an den sogenannten Widerlagern und Flügelwänden der Brücke erneuert. „Der Austausch der Lager, die an beiden Ufern den oberen Teil der Brückenpfeiler und damit das unmittelbar tragende Element für die Fahrbahn bilden, ist Grund für die Verzögerung der Arbeiten“, teilte jetzt Nadia Leihs, Medienbeauftragte der Regionalniederlassung Ruhr, mit. Wer also zur Autobahn oder in Richtung Hamm fahren möchte, muss weiter die Umleitung über die Industriestraße nehmen.

- Advertisement -

Der Grund für die Verzögerung der Arbeiten an der 1970 errichteten Bogenbrücke ist der Einbau stärkerer Lager. Dafür müssen die Betonsockel abgerissen und neu gebaut werden, auf denen die Lager ruhen. Um die Stabilität der Brücke nicht zu gefährden, kann zudem nicht zeitgleich an beiden Ufern gebaut werden. Ursprünglich sollten die Arbeiten nur bis Weihnachten dauern.

Weitere Arbeiten inklusive Kanalsperrung im Sommer 2021

Im Sommer 2021 wird zudem noch eine Halterung in der Mitte der Brücke geschweißt. Dafür wird die Vollsperrung der Brücke sowie des Kanals notwendig. „Diese muss gesondert mit dem Wasserstraßenschifffahrtsamt abgestimmt werden, deshalb finden die Arbeiten voraussichtlich erst im Juni 2021 statt. Zeitgleich erneuert Straßen.NRW dann noch die Entwässerungstechnik der Brücke“, kündigt die Sprecherin an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„WM“ der U14: Leonas Czeranka holt Gold über 60m Hürden

Werne. Sechs junge Leichtathleten vom TV Werne hatten sich im Vorfeld für die Westfälischen Meisterschaften U14 qualifiziert. Fünf von ihnen machten sich am letzten...

Neubourg äußert sich nicht zu Vorwürfen – „Aussprache bietet Chance für Neustart“

Werne. Als "überheblich und anmaßend" empfand der CDU-Vorstand Bedingungen, die der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg gestellt hat. Dabei geht es vor allem um...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...

Ausbau der A1: Stockum wird in den nächsten Jahren zum Nadelöhr

Stockum. Aufgrund des sechsstreifigen Ausbaus der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne werden wieder schwerwiegende Verkehrsbehinderungen in Stockum erwartet. Diese Information...