Montag, November 24, 2025

Wolski und Hohl zu stellvertretenden Bürgermeistern gewählt

Anzeige

Lünen. Daniel Wolski (SPD) und Reiner Hohl (Bündnis90/Die Grünen) sind neue stellvertretende Bürgermeister der Stadt Lünen. Die beiden Stellvertreter von Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns wurden in der konstituierenden Sitzung des Rates der Stadt Lünen am 5. November von den Ratsmitgliedern gewählt.

Der 38-jährige Daniel Wolski ist nach dem Ergebnis der Wahl Erster stellvertretender Bürgermeister. Bereits seit 2014 ist der 38-jährige Versicherungskaufmann Mitglied im Rat der Stadt Lünen.  Zum Zweiten stellvertretenden Bürgermeister wurde Reiner Hohl gewählt. Der 57-jährige Lehrer ist Schulleiter des Gymnasiums Altlünen. Er sitzt nach der Kommunalwahl 2020 zum ersten Mal im Lüner Stadtrat.

- Advertisement -

Wolski war in einer Liste mit Thorsten Redeker (CDU) von den Ratsfraktionen der SPD und der CDU zur Wahl aufgestellt worden. Hohl war der gemeinsame Kandidat der Fraktionen der Grünen, der GFL, der FDP, der Linken sowie der Vertreterin der Freien Wähler im Rat.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Paris – Dakar: Thomas Großerichter meistert Extreme auf dem Rad

Herbern. Der Extremsportler Thomas Großerichter hat vor Wochenfrist seine nächste große Herausforderung in Angriff genommen. Um 6 Uhr in der Früh stieg der gebürtige Herberner...

Landwirte planen neue Lichterfahrt von Werne nach Bergkamen

Werne. Seit einiger Zeit häufen sich bei den heimischen Landwirten wieder die Fragen, ob es auch in diesem Jahr erneut Lichterfahrten mit Weihnachtstreckern gibt....

HammStars gegen LippeBaskets: Derbyfieber? Nicht alle sind infiziert

Hamm/Werne. Premiere in der 1. Basketball-Regionalliga: Zum ersten Mal stehen sich am Samstag, 24. November, die HammStars und die Lippebaskets in der höchsten NRW-Spielklasse...

Großer Andrang bei Eröffnung der Klapheck-Ausstellung

Cappenberg/Kreis Unna. Mehr als 600 Gäste kamen am Sonntag, 16. November, ins Theater von Museum Schloss Cappenberg, um die Eröffnung der neuen Ausstellung „Konrad...