Sonntag, August 31, 2025

Neue Grabschändungen auf dem Friedhof am Ostenhellweg

Anzeige

Rünthe. Bislang unbekannte Täter haben zwischen Montag (21. Juni) und Dienstag (22. Juni) einen Raubzug an mindestens 24 Gräbern auf dem Friedhof am Ostenhellweg in Bergkamen-Rünthe durchgeführt.

Die Unbekannten entwendeten auf dem evangelischen Friedhof von bisher festgestellten 24 Gräbern Vasen und Schalen aus Metall. Nach Informationen der Polizei waren die Gegenstände zum größten Teil festgeschraubt oder geklebt, was dafür spricht, dass sich die Täter bei ihrer Tour länger vor Ort aufgehalten haben und zudem entsprechendes Werkzeug mitführten, denn ganz so leicht sind die besonderen Gegenstände an den Gräbern bewusst nicht ablösbar.

- Advertisement -

2019 waren bei mehreren Diebestouren kurz hintereinander über 60 Begräbnisstätten auf dem evangelischen Friedhof geschändet worden.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben. Hinweise nimmt die Wache in Kamen unter der Rufnummer 02307-9213220 entgegen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Golfclub Wasserschloss Westerwinkel: Erst Jubiläumsempfang, dann Erlebnistag

Herbern. Eine Schar von Gästen besuchte den Golfclub Wasserschloss Westerwinkel jetzt zu einem würdigen Jubiläumsempfang. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens hatte der Vorstand des heimischen...

Sperrungen an der Brücke über den Dattel-Hamm-Kanal in Rünthe

Rünthe/Werne. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr arbeitet an der Brücke, welche die L736 (Ostenhellweg) in Bergkamen-Rünthe über den Dattel-Hamm-Kanal führt. Das führt zu Verkehrsbehinderungen. Denn die L736...

Erlebnistag zum Jubiläum: Golfclub feiert 30-jähriges Bestehen

Herbern. Mit einer Festwoche noch bis zum 31. August begeht der Golfclub Wasserschloss Westerwinkel jetzt sein 30-jähriges Jubiläum. Am Ende einer Reihe von internen...

Häupenbad ist eröffnet: Glückwünsche auch aus Werne

Bergkamen/Werne. Das Häupenbad in Bergkamen-Weddinghofen ist offiziell eröffnet. Nachdem sich am Freitagmorgen, 22. August, geladene Gäste ein Bild vom neuen Bauwerk der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW)...