Freitag, Mai 9, 2025

Feuerwehr Lünen: Mehr Sicherheit beim Abbiegen

Anzeige

Lünen. Zehn Großfahrzeuge der Feuerwehr Lünen sind jetzt mit Abbiegeassistenzsystemen (AAS) ausgestattet. Dabei handelt sich um nachträglich eingebaute Sicherheitseinrichtungen, die vor allem Radfahrerinnen und Fußgänger schützen, die sich seitlich des Fahrzeugs im toten Winkel befinden.

Die Abbiegeassistenten helfen dabei, folgenschwere Unfälle beim Abbiegen an Kreuzungen zu vermeiden. Dazu warnen sie die Fahrerin oder den Fahrer durch ein optisches und akustisches Signal, wenn sich Radfahrer oder Fußgängerinnen im toten Winkel befinden. Auf einem Monitor können die Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer den toten Winkel auch einsehen. „Das System gibt dem Fahrer mehr Übersicht über den Verkehrsraum. Das ist besonders bei stressigen Einsatzfahrten sehr hilfreich“, erklärt Robin Möller, Teamleiter Technik bei der Feuerwehr Lünen.  

- Advertisement -

Möglich wurde die Nachrüstung durch eine Förderung des Bundesamtes für Güterverkehr. Die Feuerwehr hatte sich erfolgreich um eine Förderung aus dem  Förderprogramm „AAS“ beworben. Damit übernimmt der Bund 80 Prozent der Kosten für die neuen Systeme.

In interkommunaler Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Selm und der in Selm-Bork ansässigen Entwicklerfirma wurden die radarbasierten Kamerasysteme eingebaut und ausgiebig getestet. „Von den Kolleginnen und Kollegen haben wir im Rahmen der Tests bisher nur positive Rückmeldungen bekommen“, sagt Robin Möller. „Die nachgerüsteten Systeme sorgen für mehr Übersicht im innerstädtischen Verkehr und damit letztlich für mehr Sicherheit.“

Ab sofort werden auch alle Neufahrzeuge der Feuerwehr Lünen und des Rettungsdienstes Lünen direkt mit Abbiegeassistenten bestellt. Die Abbiegeassistenten werden ab Juli 2024 für neue Lkw Pflicht. Eine Pflicht zur Nachrüstung ist allerdings nicht vorgesehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Schwerer Unfall in Bergkamen: 14-Jährige stürzt acht Meter in die Tiefe

Bergkamen. Am Mittwoch (07.05.2025) kam es gegen 18.20 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums an der Töddinghauser Straße in Bergkamen zu meinem Unfall. Ein 14-jähriges...

Kuriose Straftaten in Herbern: Kommt der Täter aus Werne?

Herbern/Werne. Kuriose Straftaten mit Eiern in Herbern beschäftigen seit langer Zeit Anwohner und Polizei. Führt die Spur zum Verantwortlichen nach Werne? Der Unbekannte, der...

Kids-Reihe mit Mitmachkonzert: Musikalische Weltreise am Bürgerhaus

Nordkirchen. Die erste Veranstaltung der Kids-Reihe war ein voller Erfolg: Bei bestem Frühlingswetter haben am Sonntag, 27. April, zahlreiche Familien die Geschichte von Schnick...