Samstag, April 26, 2025

Feuerwehr Lünen: Mehr Sicherheit beim Abbiegen

Anzeige

Lünen. Zehn Großfahrzeuge der Feuerwehr Lünen sind jetzt mit Abbiegeassistenzsystemen (AAS) ausgestattet. Dabei handelt sich um nachträglich eingebaute Sicherheitseinrichtungen, die vor allem Radfahrerinnen und Fußgänger schützen, die sich seitlich des Fahrzeugs im toten Winkel befinden.

Die Abbiegeassistenten helfen dabei, folgenschwere Unfälle beim Abbiegen an Kreuzungen zu vermeiden. Dazu warnen sie die Fahrerin oder den Fahrer durch ein optisches und akustisches Signal, wenn sich Radfahrer oder Fußgängerinnen im toten Winkel befinden. Auf einem Monitor können die Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer den toten Winkel auch einsehen. „Das System gibt dem Fahrer mehr Übersicht über den Verkehrsraum. Das ist besonders bei stressigen Einsatzfahrten sehr hilfreich“, erklärt Robin Möller, Teamleiter Technik bei der Feuerwehr Lünen.  

- Advertisement -

Möglich wurde die Nachrüstung durch eine Förderung des Bundesamtes für Güterverkehr. Die Feuerwehr hatte sich erfolgreich um eine Förderung aus dem  Förderprogramm „AAS“ beworben. Damit übernimmt der Bund 80 Prozent der Kosten für die neuen Systeme.

In interkommunaler Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Selm und der in Selm-Bork ansässigen Entwicklerfirma wurden die radarbasierten Kamerasysteme eingebaut und ausgiebig getestet. „Von den Kolleginnen und Kollegen haben wir im Rahmen der Tests bisher nur positive Rückmeldungen bekommen“, sagt Robin Möller. „Die nachgerüsteten Systeme sorgen für mehr Übersicht im innerstädtischen Verkehr und damit letztlich für mehr Sicherheit.“

Ab sofort werden auch alle Neufahrzeuge der Feuerwehr Lünen und des Rettungsdienstes Lünen direkt mit Abbiegeassistenten bestellt. Die Abbiegeassistenten werden ab Juli 2024 für neue Lkw Pflicht. Eine Pflicht zur Nachrüstung ist allerdings nicht vorgesehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Für Entenfamilie gebremst: Polizei sucht Autofahrer

Südkirchen. Das Auto vor ihm bremste am Donnerstag (24.04.2025) für eine querende Entenfamilie auf der L810 in Südkirchen - und sorgte damit für einen...

„Luftküsse aus Korea“ – Uschmann und Witt präsentieren neuen Roman

Herbern. Der kürzeste Weg von Herbern nach Seoul führt über den neuen Jugendroman von Sylvia Witt und Oliver Uschmann – eine romantische Komödie, die...

11. Integrationstag in Nordkirchen – Unternehmen können sich anmelden

Nordkirchen. Menschen mit und ohne Behinderung begegnen sich auf Augenhöhe – nicht nur im Alltag, sondern auch im Berufsleben. Um dieses Miteinander zu stärken,...

Betrunkener verursacht Autounfall – Frau aus Werne verletzt

Nordkirchen/Werne. Ein betrunkener 35-jähriger Autofahrer aus Senden verursachte am Dienstag (22.04.2025) einen Unfall auf der K6 in Nordkirchen. Das berichtet die Polizei Coesfeld. Gegen 21.05...