Samstag, November 1, 2025

„Grüne Insel“ an der Münsterstraße: Parklet aufgebaut

Anzeige

Lünen. Einen Pkw-Stellplatz mit Pflanzen begrünt und mit Sitzangeboten für die kurze Pause ausgestattet: An der Münsterstraße im StadtGartenQuartier gibt es ab sofort eine neue Sitzmöglichkeit – ein sogenanntes Parklet, das vor der Halte-Stelle (Münsterstraße 68b) aufgebaut wurde. „Vielen Menschen fehlte entlang der Münsterstraße auf dem Weg zum Einkaufen oder in die Innenstadt ein Platz zum Ausruhen und Pausieren“, erklärt Ute Ellermann, Quartiersgärtnerin im StadtGartenQuartier, die Beweggründe für die neue Sitzgelegenheit.

Genormte Europaletten und dazu passende Hochbeetrahmen sind die Grundelemente der Holzkonstruktion. Die „Grüne Werkstatt“ hat sie in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Sozialbauhofs an der Kirchhofstraße errichtet. Vor der Halte-Stelle biete das Parklet laut Quartiersgärtnerin Ellermann insbesondere Besucherinnen und Besuchern der Halte-Stelle eine gute Möglichkeit, sich auch im Freien aufhalten zu können.

- Advertisement -

„Die Idee, die für Autos angebotenen Flächen im öffentlichen Raum anderweitig zu nutzen und insbesondere den Menschen anzubieten, die viel zu Fuß unterwegs sind, wurde bereits in mehreren Städten erfolgreich erprobt“, erklärt die Quartiersgärtnerin. In Essen, Stuttgart und Berlin ziehe diese neue Form der temporären Gestaltung wenig genutzter Parkplatzflächen am Straßenrand bereits Kreise. „Die positive Resonanz überwiegt – bis hin zu dem Gefühl, plötzlich auf einer ‚grünen Insel‘ inmitten einer eher steinernen Umgebung sitzen zu können“, erklärt sie weiter.

Im Laufe der Woche soll das Parklett gestrichen und bepflanzt werden. Der Bau des Parklets wurde aus dem Förderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ finanziert. Es handelt sich dabei um ein temporäres Angebot. Das Parklet soll vorerst bis Ende September in der Parkbucht stehen. „Wenn das Angebot aber gut ankommen sollte, dann werden wir das Projekt verlängern und eventuell auch mehr Parklets bauen“, erklärt Ellermann abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Selms Bürgermeister Thomas Orlowski aus dem Amt verabschiedet

Selm. Nach fünf Jahren an der Spitze der Stadt Selm ist Bürgermeister Thomas Orlowski feierlich aus seinem Amt verabschiedet worden. Thomas Orlowski stand seit...

Gärtnerei Stadtgemüse beim Apfelfest: Regen – das Salz der Erde

Von Constanze Rauert Werne. Der Regen war fies, die Stimmung nicht. Beim Tag des Apfels auf der Ökostation in Bergkamen-Rünthe trotzten viele Menschen Wind und...

Pater Tobias läuft den 5. Gottfried-Marathon auf Schloss Cappenberg

Werne/Cappenberg. Am 15. März 2026 verwandelt sich das idyllische Schloss Cappenberg in ein Paradies für Laufbegeisterte: Dann fällt der Startschuss zum 5. Gottfried-Marathon, einem...

Mann aus Werne bei Kollision verletzt – Polizei sucht Unfallflüchtigen

Dortmund/Kamen/Werne. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, schnitt ein bislang unbekannter Autofahrer einen Mann aus Werne auf der A1, sodass dieser bremsen und ausweichen musste....