Mittwoch, Juli 16, 2025

Junge Hühner ziehen ins Malteserstift St. Benedikt

Anzeige

Herbern. Vier gefiederte Mitbewohner sorgen im Malteserstift St. Benedikt in Herbern für gute Laune. Sie eignen sich auch zur Therapie bei Demenzpatienten.

„Das Hühnerprojekt habe ich schon länger im Auge im Rahmen des Böhm-Projektes“, sagte Hausleiterin Nicole Fischer. Nach monatelanger Recherche war es am Freitag war es dann endlich soweit.

- Advertisement -

In Kooperation mit dem Geflügelzuchtverein Eintracht Herbern wurden vier Hennen in ein optimal vorbereitetes Außengehege eingesetzt. Felix Frenking brachte eine Seidenhenne mit. Clemens Krampe hatte das Huhn seiner Schwester Franzi, ein Niederrheiner-Gelbsperber, auf dem Arm. Und der Vorsitzende des Vereins, Rainer Nienhaus, hatte sogar zwei Hühner im Gepäck: eines aus seiner Zucht und ein Zwerg-Welsumer von Züchter Stefan Bomholt. „Ein bunter Hühnerhaufen sozusagen. Die müssen sich jetzt erst einmal zusammen finden und untereinander eine Rangordnung schaffen“, sagte Nienhaus.

Nicole Fischer und ihr Team hatten im Vorfeld sehr gute Vorarbeit geleistet. Ein Stall und spezielle Zäune wurden angeschafft. Auch die artgerechte Tierhaltung war Nicole Fischer ein großes Anliegen. Durch Recherchen wurde das Thema immer präsenter. Im Garten des Malteserstiftes haben die Tiere viel Auslauf und die Senioren zur Fütterungszeit eine Aufgabe. „Das Informationsmaterial vom Geflügelzuchtverein beantworteten auch die letzten offenen Fragen“, so die Heimleiterin.

Als Rainer Nienhaus die Tiere zusammen bringen wollte, flüchtete direkt eins. Doch dieses war schnell wieder eingefangen und wurde dann vorerst zum Glück gezwungen. „Das ist ein Paradies für die Tiere, das werden die auch noch feststellen“, betonte Nienhaus. Als Dankeschön überreichte Fischer kleine Präsente für die Geflügelzüchter.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jochen-Klepper-Haus gesperrt – Rissbild verschärft sich deutlich

Herbern. Das Jochen-Klepper-Haus in Herbern wurde am Montag (14. Juli 2025), aus Sicherheitsgründen vorsorglich gesperrt. Das Gebäude darf bis auf Weiteres nicht betreten werden. Grund für...

„Ein Leben für die Gemeinschaft“: Dietmar Panske gewürdigt

Ascheberg. Mit großer Geschlossenheit und sichtbarer Anteilnahme haben am Freitag, 11. Juli, zahlreiche politische Weggefährten, Freunde und Bürgerinnen und Bürger Abschied von Dietmar Panske...

Zeugnistelefone werden frei geschaltet

Werne/Ascheberg/Nordkirchen. Die Bezirksregierungen Arnsberg und Münster schalten zum Schuljahresende wieder die Zeugnistelefone frei. Der Kreis Unna gehört in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung in Arnsberg,...

Polizeihund stellt flüchtigen Täter nach versuchtem Diebstahl in Selm

Selm. Zeugen hatten am Sonntagmorgen (06.07.2025) gegen 3.35 Uhr der Polizei zwei Personen gemeldet, die sich in Selm an der Lüdinghausener Straße an einem...