Dienstag, Juni 17, 2025

Minispielfeld in Bork ist wieder geöffnet

Anzeige

Selm. Das Minispielfeld in Bork an der Waltroper Straße ist wieder geöffnet. Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten ist der neue Kunstrasenbelag bespielbar.

Das Feld musste saniert werden, da der Belag aufgrund von enormen Vandalismusschäden nicht mehr zu bespielen war. „Ich finde es toll, dass in Bork jeder wieder auf dem Minispielfeld Fußball spielen kann. Meine Bitte geht an alle Spielerinnen und Spieler. Achtet auf den Platz und darauf, dass dieser lange erhalten bleibt. Dauerhaft können wir die Schäden nicht immer beseitigen. Diese Sanierung hat über 25000 Euro gekostet. Wer jemanden sieht, der den Platz mutwillig zerstört, der kann dies der Stadtverwaltung oder natürlich der Polizei melden“, bittet Bürgermeister Thomas Orlowski.

- Advertisement -

Die Banden des Minispielfeldes werden in Kürze noch farblich gestaltet. Dazu startet Streetworkerin Heike Okroy ein Projekt mit Jugendlichen des Förderzentrums Nord. Die Banden werden mit Graffiti besprüht.

Für die Zeit der Arbeiten steht das Minispielfeld dann kurzfristig nicht zur Verfügung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Einbrecher berauben 14 Jahre alten Ascheberger im Zuhause

Ascheberg. Unbekannte haben am Sonntag (08.06.2025) einen 14-jährigen Ascheberger zu Hause am Portenkamp beraubt. Darüber berichtet die Polizei Coesfeld. Gegen 4.30 Uhr bemerkte er vier...

Jugend-Pfingstturnier des SV Herbern trotzt Regen und Wind

Herbern. Regen und Trockenphasen bestimmten das Bild beim großen Jugend-Pfingstturnier des SV Herbern an der Werner Straße, das von Freitag bis Sonntag (6. bis...

Hafenfest in der Marina findet zum 23. Mal statt

Rünthe/Werne. Das Hafenfest rückt näher. Die 23. Auflage lockt wieder mit einem abwechslungsreichen Programm. Dazu gehören vom 13. bis 15. Juni an der Marina...

Programm für das Kinofest Lünen 2025 steht fest

Lünen. Das Programm für das Kinofest Lünen 2025 steht fest – der Eröffnungsfilm kommt direkt von den Internationalen Filmfestspielen Cannes nach Lünen: „Das Verschwinden...