Donnerstag, April 24, 2025

Stadt Lünen übernimmt Rechte am Kinofestlogo und vergibt sie weiter

Anzeige

Lünen. Die Stadt Lünen hat die Nutzungsrechte am Kinofestlogo, an den dazugehörigen Wort- und Bildmarken sowie die Rechte an der Websitedomain für einen symbolischen Euro vom Verein Pro Lünen erworben und vergibt diese nun an die neuen Veranstalter des Kinofestes. Am Dienstag, 10. August, trafen sich Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, Maximilian Püschel vom Verein Pro Lünen sowie Cineworld-Betreiber Meinolf Thies, um die entsprechenden Verträge zu unterzeichnen.

Damit ist gewährleistet, dass das Kinofest weiterhin unter dem gewohnten Namen und mit den bekannten Emblemen stattfinden kann. „Nach dem langjährigen und großartigen Engagement von Pro Lünen war es wichtig, das aufgebaute Kulturgut für die Lünerinnen und Lüner zu bewahren. Mit dem Logo der ‚Lüdia‘ hat sich das Kinofest Lünen auch umgangssprachlich zu einer echten Marke entwickelt“, freute sich Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns bei der Vertragsunterzeichnung.

- Advertisement -

Eine Zeit lang war unklar, wie es mit dem Fest weitergehen wird. Im vergangenen Jahr hatte sich der Verein Pro Lünen nach der Corona-bedingten Absage des Kinofests als Veranstalter zurückgezogen. Zuletzt gaben die Cineworld-Betreiber Meinolf Thies und Lutz Nennmann bekannt, dass sie die Veranstalter-Rolle beim Kinofest Lünen übernehmen werden. Um das Kinofest von ihren Aktivitäten als Kinobetreiber abzugrenzen, haben Thies und Nennmann für das Kinofest ein eigenes Veranstaltungsunternehmen gegründet.

Das diesjährige Kinofest beginnt am 23. November. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es keine Eröffnungsfeier. Nach einem Sektempfang wird ein Eröffnungsfilm gezeigt. An den darauffolgenden Festival-Tagen startet das Programm mit deutschen Filmen jeweils um 16 Uhr. Am Freitagabend gibt es im Rahmen der bekannten Kurzfilmnacht eine Preisverleihung. Am Samstag folgen drei Matinee-Vorstellungen. An den fünf Festivaltagen wird es insgesamt über 20 neue Filme zu sehen geben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Luftküsse aus Korea“ – Uschmann und Witt präsentieren neuen Roman

Herbern. Der kürzeste Weg von Herbern nach Seoul führt über den neuen Jugendroman von Sylvia Witt und Oliver Uschmann – eine romantische Komödie, die...

11. Integrationstag in Nordkirchen – Unternehmen können sich anmelden

Nordkirchen. Menschen mit und ohne Behinderung begegnen sich auf Augenhöhe – nicht nur im Alltag, sondern auch im Berufsleben. Um dieses Miteinander zu stärken,...

Betrunkener verursacht Autounfall – Frau aus Werne verletzt

Nordkirchen/Werne. Ein betrunkener 35-jähriger Autofahrer aus Senden verursachte am Dienstag (22.04.2025) einen Unfall auf der K6 in Nordkirchen. Das berichtet die Polizei Coesfeld. Gegen 21.05...

Nordkirchen investiert rund 5,7 Millionen Euro in Gesamtschule

Nordkirchen. Rund 5,7 Millionen Euro investiert die Gemeinde Nordkirchen in die Erweiterung der Johann-Conrad-Schlaun-Schule. Der Baubeginn ist für den Anfang der Sommerferien vorgesehen. Bereits jetzt...