Mittwoch, Oktober 15, 2025

Bienenrettung aus einem Kaugummi-Automaten in Selm

Anzeige

Selm. Flächenversiegelung, Pestizideinsatz und Monokulturen erschweren das Leben von Bienen und Insekten. Um dem entgegenzuwirken, steht ab sofort am Amtshaus in Selm-Bork neben der Bushaltestelle ein gelber Bienenfutterautomat.

Er gehört zu einem bundesweiten Projekt mit über 150 Standorten.

- Advertisement -

In dem ehemaligen Kaugummiautomaten werden im Frühjahr und Sommer spezielle Samenmischungen gegen ein kleines Entgelt ausgegeben. Aktuell können sich kleine und große Bienenfreunde für 50 Cent Wildkrokusse aus dem Automaten ziehen und einpflanzen. 

Ziel ist es, neue Nahrungsquellen für Wild- und Honigbienen zu schaffen und spielerisch für das akute Thema des Insektensterbens zu sensibilisieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

14-Jährige aus Bergkamen seit einer Woche vermisst

Bergkamen. Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung bittet die Polizei um Mithilfe der Bevölkerung. Seit letzten Mittwoch (08.10.2025) wird eine 14-Jährige aus Bergkamen vermisst. Das Mädchen ist...

Sporthalle in Südkirchen wird für Renovierung gesperrt

Südkirchen. Die Sporthalle an der Grundschule Südkirchen ist in die Jahre gekommen und wird renoviert. Dafür muss die Halle, die neben dem Schulsport auch...

Naturfotofestival 2025 – Eintritt zu vielen Programmpunkten frei

Lünen. Vom 24. bis 26. Oktober findet in Lünen zum 31. Mal das Internationale Naturfotofestival der Gesellschaft für Naturfotografie e. V. (GDT) statt. Das...

Einbruch in mehreren Autos an Straßen in Herbern

Herbern. Diverse Werkzeuge wurden in der Nacht von Freitag (10.10.2025) auf Samstag (11.10.2025) aus mindestens sechs geparkten Handwerkerautos von unbekannten Tätern in Herbern entwendet....