Samstag, November 15, 2025

Bienenrettung aus einem Kaugummi-Automaten in Selm

Anzeige

Selm. Flächenversiegelung, Pestizideinsatz und Monokulturen erschweren das Leben von Bienen und Insekten. Um dem entgegenzuwirken, steht ab sofort am Amtshaus in Selm-Bork neben der Bushaltestelle ein gelber Bienenfutterautomat.

Er gehört zu einem bundesweiten Projekt mit über 150 Standorten.

- Advertisement -

In dem ehemaligen Kaugummiautomaten werden im Frühjahr und Sommer spezielle Samenmischungen gegen ein kleines Entgelt ausgegeben. Aktuell können sich kleine und große Bienenfreunde für 50 Cent Wildkrokusse aus dem Automaten ziehen und einpflanzen. 

Ziel ist es, neue Nahrungsquellen für Wild- und Honigbienen zu schaffen und spielerisch für das akute Thema des Insektensterbens zu sensibilisieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Digitale Abenteuer im JuWeL: Kinder gestalten ihre eigene Roboter-Stadt

Werne/Nordkirchen. Im Jugendzentrum JuWeL wurde es in den Herbstferien bunt, kreativ und digital. Die Jugendhilfe Werne lud gemeinsam mit Partnern wie dem JFC Medienzentrum...

Bläserkreis St. Marien mit Konzert – Johannes-Chor sucht Interessierte

Lünen/Werne. Der Bläserkreis St. Marien feiert sein 45-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen findet ein Konzert am Samstag, 15. November, um 18:30 Uhr in der...

Abschied von Dietmar Bergmann und ausscheidenden Ratsmitgliedern

Nordkirchen. Mit dem Blick auf seine anwesende Familie, hat sich Dietmar Bergmann am Donnerstag, 6. November 2025, bei einer Feierstunde im Forum der Johann-Conrad-Schlaun-Schule...

Westerwinkellauf begeistert mit Rekorden und starker Resonanz

Herbern. Der 36. Westerwinkellauf in Herbern war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Exakt 1.060 Läuferinnen und Läufer hatten sich für die verschiedenen...