Mittwoch, November 26, 2025

Bienenrettung aus einem Kaugummi-Automaten in Selm

Anzeige

Selm. Flächenversiegelung, Pestizideinsatz und Monokulturen erschweren das Leben von Bienen und Insekten. Um dem entgegenzuwirken, steht ab sofort am Amtshaus in Selm-Bork neben der Bushaltestelle ein gelber Bienenfutterautomat.

Er gehört zu einem bundesweiten Projekt mit über 150 Standorten.

- Advertisement -

In dem ehemaligen Kaugummiautomaten werden im Frühjahr und Sommer spezielle Samenmischungen gegen ein kleines Entgelt ausgegeben. Aktuell können sich kleine und große Bienenfreunde für 50 Cent Wildkrokusse aus dem Automaten ziehen und einpflanzen. 

Ziel ist es, neue Nahrungsquellen für Wild- und Honigbienen zu schaffen und spielerisch für das akute Thema des Insektensterbens zu sensibilisieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neue Ausstellung auf Schloss Cappenberg: Kuratorische Führung

Kreis Unna/Cappenberg. Vergangenen Sonntag wurde auf Schloss Cappenberg die neue Ausstellung „Nicht von Menschenhand“ eröffnet. Am Mittwoch, 3. Dezember gibt es dazu eine kuratorische...

Paris – Dakar: Thomas Großerichter meistert Extreme auf dem Rad

Herbern. Der Extremsportler Thomas Großerichter hat vor Wochenfrist seine nächste große Herausforderung in Angriff genommen. Um 6 Uhr in der Früh stieg der gebürtige Herberner...

Landwirte planen neue Lichterfahrt von Werne nach Bergkamen

Werne. Seit einiger Zeit häufen sich bei den heimischen Landwirten wieder die Fragen, ob es auch in diesem Jahr erneut Lichterfahrten mit Weihnachtstreckern gibt....

HammStars gegen LippeBaskets: Derbyfieber? Nicht alle sind infiziert

Hamm/Werne. Premiere in der 1. Basketball-Regionalliga: Zum ersten Mal stehen sich am Samstag, 24. November, die HammStars und die Lippebaskets in der höchsten NRW-Spielklasse...