Mittwoch, Oktober 22, 2025

Lünen erhält eine halbe Million Euro für den Schlosspark Schwansbell

Anzeige

Lünen. Lünen erhält insgesamt rund eine halbe Million Euro (genau: 508.481,05 Euro) aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Mit dem Geld wird der Schlosspark Schwansbell revitalisiert. Bereits in den kommenden Wochen beginnen vorbereitende Arbeiten, die landschaftsgärtnerischen Arbeiten starten im März.

Im Rahmen der Revitalisierung ist unter anderem die Neuanlage von Pflanzflächen geplant, zudem werden Blühwiesen eingesät. Als optisches Highlight sind mehrere großzügige Pflanzungen von Geophyten (Frühlingsblüher) geplant – sowohl in den Beeten als auch in Teilen der vorhandenen Rasenfläche. Außerdem wurden die Pflanzflächen stellenweise vergrößert. Insgesamt wird deutlich mehr in die ökologische Revitalisierung als in den technischen Wegeausbau investiert.

- Advertisement -

Ferner werden die Wege in der Anlage dauerhaft – barrierefrei – befestigt, begradigt und einheitlich breit ausgebaut. Der Park weist einen alten Baumbestand mit teilweise mächtigen Altbäumen aus Buchen und Eichen auf. Diese Bäume stehen teilweise als Naturdenkmale unter Schutz und sind ein Qualitäts- und Alleinstellungsmerkmal des Parks. Sie bleiben grundsätzlich erhalten. Auch die vorhandenen Rasenflächen der Parkanlage bleiben bestehen – dienen sie doch als Aufenthaltszonen für Besucher.

Die Treppenanlage vom Schwansbeller Weg in den Park hinein soll ebenfalls erneuert und mit einem Handlauf versehen werden. Rampenstufen ermöglichen den Besuchern des Parks künftig dann die Nutzung der Treppenanlage auch mit Kinderwagen, Fahrrädern oder Rollatoren.

Schon im Oktober – noch vor der eigentlichen Förderzusage – hatten die Stadt Lünen und die Wirtschaftsbetriebe Lünen (WBL) gemeinsam die dichten Brombeerflächen im Park gerodet und damit Platz für die anstehenden Arbeiten geschaffen. Auf den freigewordenen Flächen wurde bereits Rasen ausgesät.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bagger auf Lkw kollidiert mit Brücken über Autobahn 1 bei Bergkamen

Werne/Bergkamen. Am Dienstag (21.10.2025) kollidierte ein Schwertransport mit zwei Brücken auf der A1 zwischen Werne und Bergkamen. Die Richtungsfahrbahn Köln war zwischenzeitlich gesperrt, der...

Kolping zu Besuch bei Krampe Metallbau in Herbern

Werne/Herbern. Wer hätte gedacht, dass die an vielen Fahrrädern montierten Spiegel oder die Werkzeuge zum Ab-Isolieren von Kabeln aus Herbern kommen? Am vergangenen Freitag besuchten...

Zuvor vermisstes Mädchen aus Bergkamen ist wieder da

Aktualisiert, 20.10.2025 - 08.00 Uhr Die seit dem 08.10.2025 vermisste 14-jährige Jugendliche aus Bergkamen ist wohlbehalten angetroffen worden. Das teilt die Kreispolizeibehörde Unna mit und...

Zweite PV-Anlage der Bürger-Energie-Genossenschaft LiSe eG in Betrieb

Bergkamen/Werne. Seit Anfang September produziert die zweite Photovoltaikanlage der Bürger-Energie-Genossenschaft Region Lippe-Seseke (LiSe eG) umweltfreundlichen Strom auf dem Dach des Pestalozzihauses in Bergkamen. Auf...