Mittwoch, März 19, 2025

Kurz notiert: Natur-Freunde und Waldläufer-Bande in Bergkamen

Anzeige

Bergkamen. Neben Kamen, Hamm und Lünen hat jetzt auch Bergkamen wieder eine Ortsgruppe der Natur-Freunde.

Oliver Wendenkampf und Dr. Talin Kalatas, Geschäftsführerin des Landesverbandes der Natur-Freunde, gründeten Anfang Februar die neue Ortsgruppe und planen weitere Projekte mit dem Umweltzentrum Westfalen.

- Advertisement -

Die Natur-Freunde setzen sich nach eigenen Angaben aktiv, wirksam und nachhaltig für eine sozial gerechtere Gesellschaft in einer lebenswerten Umwelt ein – und dies seit mehr als 125 Jahren. Dabei seien auch Themen wie Gleichheit, Freiheit und Selbstbestimmung wichtig.

„Mit unseren vielfältigen Angeboten richten wir uns an all die Menschen, die sich der Verantwortung für ihr Umfeld und ihre Umwelt (wieder) bewusst werden wollen, und auch gemeinsam mit uns diese Verantwortung für sich und künftige Generationen übernehmen werden“, so Dr. Talin Kalatas.

In über 50 Ortsgruppen bieten die Natur-Freunde NRW ein vielfältiges Programm an – aktive Freizeitgestaltung in der Natur, umwelt- und gesellschaftliches Engagement.

Sie wollen Mitglied werden und den Umweltschutz unterstützen? Dann wenden Sie sich an Herrn Wendenkampf, bergkamen@naturfreunde-nrw.de , 0151 65232077.

Waldläuferbande – Angebot für Kinder von sechs bis zehn Jahren

Die Kinder treffen sich in der Öko-Station in Bergkamen-Heil einmal im Monat, um gemeinsam draußen zu sein, auf Entdeckungstour durch die Wälder zu streifen und die Jahreszeiten zu erleben. Sie kochen am Feuer, lernen naturhandwerkliche Fähigkeiten und Pflanzen in unserer Umgebung kennen oder folgen den Spuren der tierischen Waldbewohner.

Wer Lust hat, draußen zu sein, Feuer zu machen, Wind und Wetter zu spüren und gemeinsam mit anderen abenteuerliches zu erleben ist in dieser Gruppe richtig.

Die Treffen werden jeweils am Mittwoch 22. März, 26. April, 24. Mai und 21. Juni in der Zeit von 16 bis 18 Uhr angeboten. Geplant ist die Treffen im zweiten Halbjahr weiterzuführen. Durchgeführt wird die Aktion von der Wildnispädagogin Sandra Bille.

Mitzubringen sind: wettergerechte Kleidung (die auch schmutzig werden darf), festes Schuhwerk, etwas zu trinken, etwas Verpflegung und ein Sitzkissen. Der Kurs findet draußen statt.

Die Kosten für diese vier festen Termine betragen 70 Euro/Kind. Maximal können 16 Kinder an der Aktion teilnehmen.

Anmeldungen ab sofort bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder dorothee.weber-koehling@uwz-westfalen.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Polizei sucht Eigentümer eines sichergestellten E-Bikes

Selm/Werne. Im Rahmen eines Polizeieinsatzes wurde am Sonntag (16.03.2025) an einer Bushaltestelle an der Vinnumer Straße in Selm ein E-Bike aufgefunden. Eine Strafanzeige ist bislang...

Lkw und Auto kollidieren – Pkw-Fahrerin schwer verletzt

Ascheberg. Ein Auto und ein Lkw sind am Montag (17.03.2025) auf der B58 in Ascheberg zusammengestoßen. Gegen 7.45 Uhr wollte eine 32-jährige Autofahrerin aus...

Gemeinde Nordkirchen gewinnt neuen Partner für Hotelquartier

Nordkirchen. Die Gemeinde Nordkirchen hat in den vergangenen Monaten weiter intensiv die Entwicklung des Hotelquartiers Am Gorbach vorangetrieben und mit dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe nun...

6.000 Kilometer in 20 Tagen mit dem Rad – Großerichter fährt Paris-Dakar

Werne. Er liebt die Herausforderung und stellt sich dieser immer und immer wieder. Thomas Großerichter, der gebürtige Herberner und Extrem-Fahrradfahrer, plant im November seine...