Mittwoch, April 30, 2025

Kurse starten: Mobiler Schwimmcontainer ist einsatzbereit

Anzeige

Nordkirchen, Das Wasser ist eingelassen und mit 30 Grad schon angenehm warm: Der mobile Schwimmcontainer des Projekts „Narwali“ im Rahmen der Schwimmoffensive des Landes NRW steht jetzt bereit. Gestern (30.09.2024) sind die ersten Kurse zur Wassergewöhnung gestartet.

In den kommenden vier Wochen werden die Grundschulen aus allen drei Ortsteile, der Volkshochschulkreis Lüdinghausen und die DRLG-Ortsgruppe Kurse in dem Becken anbieten. Bis zum 27. Oktober steht der Container an der Lüdinghauser Straße.

- Advertisement -

Drei Meter breit, acht Meter lang und bis zu 1,25 Meter tief ist das Becken im mobilen Schwimmcontainer. Außerdem finden zwei Umkleidekabinen, eine Dusche und eine Toilette Platz in dem Container, der seit einigen Tagen auf dem Parkplatz eines Elektromarktes an der Lüdinghauser Straße 62 in Nordkirchen steht. Daneben vervollständigen zwei Bauwagen die Umkleidefläche.

Viele Kursangebote sind bereits ausgebucht. Seit dem 30. September bietet die DRLG-Ortsgruppe Kurse für Wassergewöhnung und erste Schwimmerfahrungen an. Bei den Kursen der Volkshochschule sind noch wenige Plätze bei der Wassergewöhnung frei. Zudem gibt es Kurse für Erwachsene in Aqua-Fitness. Auch für Menschen mit Behinderung und Erwachsene mit Ängsten im Umgang mit Wasser wird es Kurse von der DLRG geben.

Im Inneren des Schwimmcontainers erwartet die Kinder ein 3 mal 8 Meter großes Becken mit 30 Grad warmem Wasser und einer Gegenstromanlage. Foto: Gemeinde Nordkirchen/Hauck

Im Vormittagsbereich starten die Grundschulen aus allen drei Ortsteilen mit den ersten Wasser- und Schwimmerfahrungen für die Schüler, die bei einer Abfrage angegeben haben, dass sie noch nicht schwimmen können. Die Mauritiusschule nimmt 25 Nichtschwimmer der Klassen 2 bis 4 mit in den mobilen Schwimmcontainer.

Dadurch dass das Nordkirchener Hallenbad seit zehn Jahren geschlossen ist, können die Grundschulen seit Jahren keinen Schwimmunterricht anbieten, sagt Angela Tönnis, Schulleiterin der Mauritiusschule. Für das Projekt im Narwali-Schwimmcontainer werden die Kinder nun auch stundenweise aus dem regulären Unterricht rausgezogen. „Man muss Prioritäten setzten“, sagt Angela Tönnis. Schwimmenlernen und die Wassergewöhnung seien wichtig.

Beim Grundschulverbund Nordkirchen mit den Schulstandorten Südkirchen und Capelle sind es 68 Kinder aller 1. bis 4. Klassen, die den Schwimmcontainer nutzen werden. Ein ehrenamtlicher Bürgerbusfahrer übernimmt die Aufgabe, die Kinder von den Schulen mit einem Fahrzeug der Gemeinde von den Schulen zum Schwimmcontainer zu fahren. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz danken Konrektorin Iris Theil und auch Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann.

Alle Akteure waren sich einig, wie wichtig eine Schwimmmöglichkeit in Nordkirchen ist, um Kindern und Erwachsenen regelmäßig die Möglichkeit zu geben, Schwimmen zu lernen, sich ohne Angst im Wasser zu bewegen und die Schwimm-Fähigkeiten zu festigen.

„Wir hoffen deshalb noch immer auf die Förderzusage zur Sanierung des Hallenbads im Schloss. So wichtig Projekte wie Narwali sind, ein dauerhaft geöffnetes Schwimmbad können sie nicht ersetzen“, sagt Bürgermeister Dietmar Bergmann. Die Gemeinde Nordkirchen hat Landesfördermittel beantragt, um das seit zehn Jahren geschlossene Hallenbad im Schlosspark zu sanieren. Derzeit liegt der Förderantrag zur Prüfung bei der Bezirksregierung Münster.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bauernmarkt in Lüdinghausen: Der Spargel ist da

Lüdinghausen. In die diesjährige Bauernmarktsaison startet Lüdinghausen Marketing am Samstag, 3. Mai, von 9 bis 15 Uhr auf dem Lüdinghauser Marktplatz. An diesem Tag...

Museum Schloss Cappenberg: Neue Ausstellung ab Mai

Kreis Unna. Am Sonntag, 4. Mai um 11.30 Uhr wird im Museum Schloss Cappenberg eine neue Ausstellung des Kreises Unna eröffnet: „Die Weite und...

Für Entenfamilie gebremst: Polizei sucht Autofahrer

Südkirchen. Das Auto vor ihm bremste am Donnerstag (24.04.2025) für eine querende Entenfamilie auf der L810 in Südkirchen - und sorgte damit für einen...

„Luftküsse aus Korea“ – Uschmann und Witt präsentieren neuen Roman

Herbern. Der kürzeste Weg von Herbern nach Seoul führt über den neuen Jugendroman von Sylvia Witt und Oliver Uschmann – eine romantische Komödie, die...