Mittwoch, Juli 16, 2025

Mobilstationen bieten ab sofort kostenlose Ladepunkte für E-Bikes

Anzeige

Nordkirchen. Leerer E-Bike-Akku? Kein Problem! An den Mobilstationen in Nordkirchen (Schloßstraße), Südkirchen (Hauptstraße) und Capelle (Bahnhofstraße) können E-Bikes ab sofort kostenlos aufgeladen werden. Die jeweils zwei Ladeschränke pro Mobilstation wurden gesponsert.

Das System ist eingebunden in die Smartphone-App Chayns, über die auch die Elektro-Lastenfahrräder in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle ausgeliehen werden können. Wer sein E-Bike aufladen möchte, muss also lediglich die Chayns-App auf sein Smartphone laden, sich registrieren und kann sich dann über den QR-Code an der jeweiligen Mobilstation direkt zur Ausleihe navigieren lassen. Die Schließfächer bieten genug Platz, um den Akku während des Ladevorgangs sicher einzuschließen. Die Nutzung ist komplett kostenlos. Während das Fahrrad wieder aufgeladen wird, steht es darüber hinaus wettergeschützt unter einer Überdachung.

- Advertisement -

„Unser Dank gilt der Firma Taciak, die unsere Mobilstationen mit den Ladepunkten für E-Bikes ausgestattet haben“, sagt Bürgermeister Dietmar Bergmann. „Damit sind die Mobilstationen um ein zusätzliches Angebot reicher – ein Gewinn für unsere Gäste von außerhalb, aber auch für alle Bürgerinnen und Bürger“, so Bergmann weiter.

Von links: Karim Laouari (Wirtschaftsförderer), Dietmar Bergmann (Bürgermeister), Stefan Taciak, Anatoli Beichel, Ute Kalpein (alle Fa. Taciak) und Janine Eßmann (Klimaschutzmanagerin). Foto: Gemeinde Nordkirchen/Hauck

„Mit den Ladestationen möchten wir einen zusätzlichen Anreiz schaffen, das Fahrrad für einen Ausflug in die Schlossgemeinde zu wählen und auf die Fahrt mit dem Auto zu verzichten“, erklärt Klimaschutzmanagerin Janine Eßmann.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Besonderes Weinfest lockt wieder an drei Tagen zur Marina Rünthe

Werne/Rünthe. Das Weinfest der CDU in der Lippestadt ist gerade erst vorbei, da steht schon das nächste Event für die Freunde guter Tropfen in...

Jochen-Klepper-Haus gesperrt – Rissbild verschärft sich deutlich

Herbern. Das Jochen-Klepper-Haus in Herbern wurde am Montag (14. Juli 2025), aus Sicherheitsgründen vorsorglich gesperrt. Das Gebäude darf bis auf Weiteres nicht betreten werden. Grund für...

„Ein Leben für die Gemeinschaft“: Dietmar Panske gewürdigt

Ascheberg. Mit großer Geschlossenheit und sichtbarer Anteilnahme haben am Freitag, 11. Juli, zahlreiche politische Weggefährten, Freunde und Bürgerinnen und Bürger Abschied von Dietmar Panske...

Zeugnistelefone werden frei geschaltet

Werne/Ascheberg/Nordkirchen. Die Bezirksregierungen Arnsberg und Münster schalten zum Schuljahresende wieder die Zeugnistelefone frei. Der Kreis Unna gehört in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung in Arnsberg,...