Dienstag, November 18, 2025

Nordkirchen: Private Naturparadiese öffnen am 9. Juni ihre Pforten

Anzeige

Nordkirchen. Verborgene Gartenschätze, romantische Bauerngärten oder kreative Künstlergärten – zum „Tag der offenen Gärten und Galerien“ laden die Nordkirchener Gartenbesitzer/innen am Sonntag, 9. Juni 2024, von 11 bis 17 Uhr alle Interessierten mit Faible für die Natur wieder dazu ein, einen Blick in die private Gartenanlage zu werfen. Austausch und Garten-Fachsimpelei sind wie gewohnt erwünscht.

In diesem Jahr zeigen zehn Naturliebhaber/innen in ihre privaten Naturparadiese in allen drei Ortsteilen ein. Die Veranstaltung ist wie im vergangenen Jahr Teil der Aktion „Tage der Gärten und Parks“ des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL).

- Advertisement -

„Der Tag ist wirklich etwas ganz Besonderes im Veranstaltungskalender von Nordkirchen. Es macht unglaublich viel Spaß, sich auszutauschen und einen Blick in die normalerweise verborgenen Gärten zu werfen“, sagt Thomas Steinmeier, Mitorganisator der Veranstaltung. Ulrich Brenk, ebenfalls für die Planungen zuständig, ergänzt: „Man staunt, welches Fachwissen unter den Naturliebhabern ausgetauscht wird und bekommt schöne neue Ideen für die Gestaltung seines eigenen kleines Naturparadieses.“ Dank gilt außerdem dem Sponsor der LVM von Daniel Fischer.

Tourenvorschlag für Radler zu Gartenschätzen und Künstlergärten

Bürgermeister Dietmar Bergmann freut sich schon auf den Aktionstag: „Die Veranstaltung benötigt jedes Jahr wieder das Engagement der Teilnehmenden. Sie geben einen tollen Einblick in ihr privates grünes Paradies und setzen ein eindrucksvolles Zeichen für unsere grüne Gemeinde“.

Maike Teetz, Leiterin der Stabstelle für Tourismus- und Wirtschaftsförderung weist abschließend noch auf etwas hin: „Wir empfehlen, die Gärten an diesem Tag mit dem Rad zu besuchen. Ein Tourenvorschlag wurde dafür extra erarbeitet und wenn man diesem folgt, wird man alle Gärten und Besonderheiten an diesem Tag in Nordkirchen erleben“.

Das Programmheft ist ab sofort kostenfrei in der Tourist Information, Schloßstraße 11, oder auch online unter www.nordkirchen.de erhältlich. Für den Besuch der privaten Gartenanlagen wird einmalig eine Gebühr von drei Euro erhoben. Das Ticket kann man ebenfalls online direkt erwerben oder auch in der Tourist Information.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat konstituiert sich

Werne. Kontinuität und Weiterentwicklung lauteten die Prinzipien der aktuellen Fraktionskonstituierung von Bündnis 90/Die Grünen. Und danach handelt die Partei, wie in einer Pressemitteilung deutlich...

Stehende Ovationen für Bläsercorps Werne im Kolpingsaal

Werne. Beim Jahreskonzert des Bläsercorps Werne im Kolpinghaus am Samstagabend traf spritzige Musikalität auf Humor. Nach dem Eröffnungsmarsch „Grand Salute“ ging es mit dem...

TV-Handballerinnen vergeben Großchance auf Auswärtssieg

Werne. Es war ein Abend voller vergebener Möglichkeiten und enttäuschter Blicke: Die Handballerinnen des TV Werne mussten sich beim FC Vorwärts Wettringen II mit...

59 kamen zum großen Treffen der Familie Weidemann

Werne. Seit 2006 versammelt sich die weitverzweigte Familie Weidemann einmal im Jahr zu einem Familientreffen in Werne. Damit sollen die familiären Wurzeln erhalten, gemeinsame...