Freitag, August 15, 2025

Pater Tobias veranstaltet zum dritten Mal den Gottfried-Marathon

Anzeige

Duisburg/Cappenberg. Die Teilnahme am Gottfried-Marathon ist für viele Läufer mittlerweile ein Pflichttermin. Nach den ersten beiden Auflagen des Events im westfälischen Cappenberg gab es viele positive Kommentare. Die Teilnehmer sprachen von einer „toll organisierten Veranstaltung“ in einer „wunderschönen Landschaft“. Je näher der 17. März 2024 rückt, desto größer ist die Vorfreude in der Läuferszene. An jenem Sonntag fällt um 7 Uhr der Startschuss zum 3. Gottfried-Marathon in Selm-Cappenberg.

Pater Tobias Breer hat das Laufevent mit seinem Projekt LebensWert organisiert und geht auch in diesem Jahr wieder selbst an den Start. „Ich freue mich darauf, entlang der Strecke erneut viele Bekannte zu treffen“, sagt der Prämonstratenser aus der Abtei Hamborn in Duisburg. Für ihn ist der Lauf auch ein Heimspiel. Er stammt aus Werne und wuchs in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss Cappenberg auf.  

- Advertisement -

Der bekannte Marathon-Pater kann insgesamt 200 Startplätze in vier Kategorien vergeben. Die Variante über 10,5 Kilometer nimmt wie bereits im Vorjahr Selms Bürgermeister Thomas Orlowski in Angriff. Auch beim Halbmarathon (21,2 Kilometer) oder beim klassischen Marathon (42,195 Kilometer) ist die Teilnahme möglich. Wem die Distanzen zu kurz sind, kann sich für einen Ultralauf über 52,5 Kilometer anmelden. „Die Nachfrage ist bislang sehr gut“, sagt Pater Tobias. „Wer teilnehmen möchte, sollte sich beeilen.“

Wenn der Ausdauersportler bei einem Marathon dabei ist, geht es auch immer um den guten Zweck. In seiner Karriere hat der Pater Tobias schon mehr als 1,9 Millionen Euro an Spenden erlaufen. Beim Gottfried-Marathon kommen die 20 Euro Startgebühr nun Projekten vor Ort zugute.

So finanziert Pater Tobias durch den Lauf „Erlebnistage auf dem Bauernhof“. Die Kinder der katholischen Tageseinrichtung St. Johannes in Cappenberg können demnächst den Bauernhof Spinne besuchen. Für Pater Tobias ist das eine Herzensangelegenheit, die Landwirtschaft hat ihn schließlich als Kind geprägt. „Ein Erlebnistag auf einem Bauernhof fördert die Kinder in vielerlei Hinsicht“, sagt der Geistliche. „Es geht um Selbständigkeit, Verantwortung übernehmen, Zusammenarbeit, Kreativität, Bewegung, Mut, Allgemeinwissen und Erfahrungen mit allen Sinnen sammeln.“

Der Marathon-Pater unterstützt mit dem Lauf außerdem geflüchtete Kinder, die in Selm leben. Der Arbeitskreis Asyl Bork und der KreisSportBund Unna richten auch 2024 ein Sommercamp im Sport- und Tagungszentrum Hachen im Sauerland aus. „Integration durch Sport“, lautet das Motto. Schon 2023 bedachte Pater Tobias die Veranstalter der Ferienfreizeiten für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und deutsche Kinder mit einer Spende. „Ich gebe gerne das Geld für so eine tolle Aktion. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig Sport bei der Integration ist.“

Informationen zur Anmeldung gibt es unter: www.pater-tobias.de/projekt-lebenswert/kipa/kipa-run

Spendenkonto:

Projekt LebensWert
BIC: GENODED1BBE
Verwendungszweck: Kinder in Selm
IBAN: DE34360602950010766036
Spendenquittungen werden ausgestellt.

Das Buch der Marathon-Pater

Mehr als 190 extreme Läufe unter anderem durch die sengende Hitze der Wüste absolvierte Pater Tobias, um bedürftigen Kindern zu helfen. Unterstützen Sie seine gemeinnützige Arbeit und bestellen Sie das Buch „Der Marathon-Pater“ unter: www.pater-tobias.de/pater-tobias/buchbestellung. Die Hälfte des Verkaufspreises von 18 Euro geht an das gemeinnützige Projekt von Pater Tobias.

Über das Projekt LebensWert

Neben der Sozialberatung deckt das Projekt LebensWert ein breites Spektrum an Hilfsangeboten ab. Es reicht von Amtsbegleitungen über Deutschkurse und Bewerbungstrainings bis hin zur professionellen Seelsorge. Zum Projekt gehört noch das Kinderhilfswerk KiPa-cash-4-kids, das Patenschaften für Kinder übernimmt, damit sie sich zum Beispiel die Mitgliedschaft in einem Sportverein leisten können. Hinzu kommen Koch- und Schwimmkurse sowie Ferienfreizeiten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

StraßenFESTIVAL 2025: Neue Fanartikel erhältlich

Werne. Das Sparkassen-StraßenFESTIVAL (29. - 31. August) steht vor der Tür – und passend zum 10. Jubiläum dürfen sich Fans auf neue, spannende Merchandise-Artikel...

„LichterRadeln Werne 2025“ – sicher und sichtbar auf dem Fahrrad

Werne. Eine besondere Radtour durch Werne am Freitag, 19. September, macht auf die Sicherheit von Radfahrenden aufmerksam. Die Stadt Werne und die "Diskallico Light...

Endspurt für neues Freizeitbad in Bergkamen läuft

Bergkamen. Kursbecken, Erlebnisbecken, Sportbecken, Sprungbecken, Textilsauna, Kleinkinderbereich, Doppel-Racer-Rutsche, Sonnenterrasse, Klettergeräte, Matsch-Spielplatz und eine Beachvolleyball-Anlage - das neue Ganzjahresbad der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) möchte den Badegästen...

Patronatsfest in Maria Frieden – immer eine gute Wahl

Werne. Wer am 14. September seine Wahl trifft, sollte Maria Frieden auf jeden Fall mit auf dem Zettel haben – denn hier gewinnt jede/r:...