Samstag, Oktober 18, 2025

Schulgelände wird für fast 180 Kinder zum Ferien-Abenteuerland

Anzeige

Nordkirchen. Während sich einige beim Kicken in der Turnhalle auspowern, wird im Forum über Schrittfolgen diskutiert und auf dem Schulhof eifrig gesägt: Beim Sommerferienprogramm der Offenen Ganztagsgrundschulen und des JuNo mit Unterstützung der Gemeinde Nordkirchen haben in diesem Sommer fast 180 Kinder das Schulgelände der Johann-Conrad-Schlaun-Schule sechs Wochen lang in ein Ferienabenteuerland verwandelt.

Wechselnde Workshops, Spiele von Fußball bis Tanzen und Ausflüge etwa zum Bauernhof haben dafür gesorgt, dass die Sommerferien wie im Flug vergehen.

- Advertisement -

Insgesamt 179 Kinder sind in diesem Jahr für das Sommerferienprogramm angemeldet – manche gleich für mehrere Wochen, andere Kinder tageweise und einige haben sich noch spontan angemeldet, erzählt Mike Opsölder vom Jugend- und Kulturhaus Nordkirchen (JuNo). In diesem Jahr war es zum ersten Mal möglich, sich nur für einen bestimmten Workshop anzumelden. So wurde es in den verschiedenen Räumen, der Turnhalle oder dem Schulhof der Gesamtschule unterschiedlich voll. Zwischen 35 und 65 Kinder pro Tag waren bislang beim Programm dabei. Zwischen 7.30 und 16 Uhr können die Kinder ihre Zeit beim Sommerferienprogramm verbringen.

Während im Forum eine Gruppe Mädchen sich zusammen mit Tanztrainerin Vanessa Baumeister eine Choreografie zu Beyoncés Country-Hit Texas Hold’em ausdenkt, wird auf dem Schulhof im Sonnenschein eifrig gesägt. Hier können die Kinder in einer Woche mit dem Zimmerer Tom Feldmeyer Insektenhotels oder Naturbilderrahmen bauen. Für Tom Feldmeyer eine Erinnerung an seine eigene Kindheit. Seit er sechs Jahre alt war, war er selbst jedes Jahr beim Sommerferienprogramm dabei – und jetzt eben als Betreuer. Dafür opfert er in diesem Jahr sogar seinen Urlaub. „Ich finde das einfach immer toll hier“, sagt der Zimmerer über seine Motivation. „Die Kinder strahlen einfach, wenn sie den Eltern das Gebastelte zeigen.“

Sägen, Tanzen, Roboter bauen, Spiele in der Turnhalle und Ausflüge gehören zum Angebot. Foto: Gemeinde Nordkirchen/Hauck

Gegen Ende der Ferienzeit machten sich Bürgermeister Dietmar Bergmann und die Familienbeauftragte Klara Döbbelin-Südfeld einen persönlichen Eindruck vom Sommerferienprogramm. „Es ist toll zu sehen, mit wie viel Spaß und Eifer die Kinder bei den Workshops dabei sind und wie viel Mühe sich die Betreuer geben“, sagt Dietmar Bergmann bei seinem Besuch. „Das Kinderferienprogramm bietet nicht nur den Kindern eine abwechslungsreiche Ferienzeit, sondern den Eltern die wichtige Planungssicherheit, um auch in sechs Wochen Sommerferien die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

14-Jährige aus Bergkamen seit einer Woche vermisst

Bergkamen. Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung bittet die Polizei um Mithilfe der Bevölkerung. Seit letzten Mittwoch (08.10.2025) wird eine 14-Jährige aus Bergkamen vermisst. Das Mädchen ist...

Sporthalle in Südkirchen wird für Renovierung gesperrt

Südkirchen. Die Sporthalle an der Grundschule Südkirchen ist in die Jahre gekommen und wird renoviert. Dafür muss die Halle, die neben dem Schulsport auch...

Naturfotofestival 2025 – Eintritt zu vielen Programmpunkten frei

Lünen. Vom 24. bis 26. Oktober findet in Lünen zum 31. Mal das Internationale Naturfotofestival der Gesellschaft für Naturfotografie e. V. (GDT) statt. Das...

Einbruch in mehreren Autos an Straßen in Herbern

Herbern. Diverse Werkzeuge wurden in der Nacht von Freitag (10.10.2025) auf Samstag (11.10.2025) aus mindestens sechs geparkten Handwerkerautos von unbekannten Tätern in Herbern entwendet....