Montag, September 15, 2025

Stadt Lünen erhält Millionenförderung für Landschaftspark Viktoria

Anzeige

Lünen. Einen Förderbescheid in Höhe von 7.433.000 Euro hatte Regierungspräsident Heinrich Böckelühr im Gepäck, als er am Mittwoch, 23. Oktober 2024, die Stadt Lünen besuchte.

Den Bescheid übergab er im feierlichen Rahmen auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Victoria I/II an Lünens Technischen Beigeordneten Arnold Reeker. Die etwa 40 ha große Brachfläche in zentraler Lage Lünens wird mit Hilfe der Städtebauförderung saniert und insbesondere für das benachbarte StadtGartenQuartier in einen neuen Landschaftspark umgestaltet. Zugleich wird der Landschaftspark Viktoria im Jahr 2027 ein zentrales Element der Internationalen Gartenausstellung (IGA) in der Metropole Ruhr sein, wie die Bezirksregierung Arnsberg in einer Presseinformation mitteilt.

- Advertisement -

„Ich freue mich sehr, dass der zukünftige Landschaftspark Viktoria auf der Ebene der Zukunftsgärten bei der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 zu sehen sein wird. Aber ich bin mir vor allem sicher, dass die Bürgerinnen und Bürger darüber hinaus langfristig Freude an der neu gestalteten Fläche haben werden“, sagt Regierungspräsident Heinrich Böckelühr bei der Übergabe des Förderbescheids.   

Der Park entsteht auf der ehemaligen Industriebrache der Zeche und Kokerei Victoria I/II und wird nach einem Entwurf von Greenbox Landschaftsarchitektur aus Köln gestaltet. Neben der Sanierung von Altlasten und der Neugestaltung der Topographie umfasst das Projekt auch den Bau technischer Infrastrukturen sowie einen 1,6 Kilometer langen Rundweg mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsangeboten.

Der Park wird zudem das angrenzende StadtGartenQuartier stark aufwerten, das unter einem Mangel an Grünflächen leidet. Besondere Highlights werden der Spielplatz „Rollende Hügel“ und eine Funsportanlage für ältere Kinder und Jugendliche sein. Über den IGA-Radweg mit den im Bau befindlichen Brücken über die Lippe und über die Kamener Straße wird der Landschaftspark optimal und zugleich umweltschonend für alle Lüner Bürger erreichbar sein.

„Der Landschaftspark Viktoria wird ein Ort der Begegnung und Erholung für alle Lünerinnen und Lüner. Hier können sie die Natur genießen, Sport treiben und ihre Freizeit verbringen. Besonders freue ich mich über die Angebote für Kinder und Jugendliche, wie den großen Spielplatz und die Funsportanlage. Der Park wird ein Ort für alle Generationen“, betont Arnold Reeker, Technischer Beigeordneter der Stadt Lünen. „Wir im technischen Dezernat und besonders die Kollegen im IGA-Projektbüro arbeiten intensiv daran, dass die vielfältigen Baumaßnahmen fristgerecht und im Kostenrahmen bis zur Eröffnung der IGA im April 2027 abgeschlossen sein werden.“

„Es ist großartig zu sehen, dass die Umsetzung der Ideen für die IGA 2027 Fahrt aufnehmen“, freute sich Horst Fischer, Geschäftsführer der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH. „Die Finanzierung vieler Projekte ist schon gesichert, dazu trägt auch diese Förderung für den Landschaftspark Viktoria bei. Und wie hier in Lünen rollen die ersten Bagger – aus den Plänen für die IGA 2027 wird nun eine lebenswerte Stadtlandschaft. So macht die IGA 2027 die Transformation zur grünsten Industrieregion sichtbar und erlebbar.“

Die Bauarbeiten zur Altlastensanierung sind bereits im vollen Gange, die technischen Infrastrukturen folgen ab November 2024, die Garten- und Landschaftsbauarbeiten ab Februar 2025.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Von Stockum nach Rünthe: Peter Telgmann vergrößert Eisproduktion

Stockum/Rünthe. Mit seinem Unternehmen „Eis Berger“ ist Peter Telgmann weiterhin auf einer Erfolgsspur unterwegs. Das Eis in Konditoren-Qualität ist so beliebt, dass jetzt eine...

Arbeiten an der Werner Straße in Bergkamen dauern längern

Bergkamen. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beseitigt seit Montag Fahrbahnschäden auf der B233 (Werner Straße) im Bereich zwischen den Hausnummern 84 bis 102 in Bergkamen. Aufgrund der...

Seniorin aus Werne wird bei Autounfall in Selm schwer verletzt

Werne. Am Montag (08.09.2025) gegen 12.48 Uhr kam es in Selm zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 85-jährige Autofahrerin aus Werne und eine...

Motorradfahrer aus Werne nach Verkehrsunfall in Selm schwer verletzt

Selm/Werne. Am Sonntag (07.09.2025) ereignete sich auf der Werner Straße in Selm ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 66-jährige Frau aus Waltrop und ein...