Donnerstag, November 13, 2025

Tatort Selm-Bork: Einbrüche in Kindergarten und Grundschule

Anzeige

Selm. Selm-Bork ist zweimal in den Mittelpunkt für bislang unbekannte Einbrecher geworden. Darüber berichtet die Kreispolizeibehörde Unna.

Zwischen Montag (22.04.2024, 16 Uhr) und Dienstag (23.04.2024, 6.30 Uhr) sind unbekannte Täter in einen Kindergarten an der Humboldtstraße sowie in eine Grundschule an der Waltroper Straße eingedrungen.

- Advertisement -

In der Grundschule verschafften sich die Täter über ein Fenster gewaltsam Zugang zu einem Toilettenraum, dort scheiterten sie. Es entstand ein Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich.

Im Kindergarten an der Humboldtstraße kamen die unbekannten Täter ebenfalls durch ein Fenster in das Innere des Gebäudes. Sie durchsuchten mehrere Räume und entwendeten Bargeld.

Die Polizei schließt nicht aus, dass es sich in beiden Fällen um ein und dieselben Täter handelt und fragt: Wer kann Hinweise zu den beiden Einbrüchen in Selm-Bork geben?

Wer etwas beobachtet hat, wendet sich bitte an die Polizei in Werne unter 02389 921 3420, 921 0 oder schreibt eine E-Mail an: poststelle.unna@polizei.nrw.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Grundstein für Erweiterungsbau an der Wiehagenschule ist gelegt

Werne. Seit dem Sommer gibt es für die Kinder der Wiehagen-Grundschule an jedem Schultag viel zu sehen. Erst ist die alte Turnhalle abgerissen worden,...

Besondere Spende: Feuerwehr freut sich über Übungsauto

Werne. Die Freiwillige Feuerwehr Werne darf sich über eine ganz besondere Spende freuen: Ein Pkw wurde der Wehr für Ausbildungs- und Übungszwecke zur Verfügung...

Gemütlicher Adventsbasar an der Waldstraße

Werne. Der Kreativkreis der Christlichen Gemeinde veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den traditionellen Adventsbasar. Die Besucher/innen können sich wieder auf selbstentworfenen Patchworkdecken, einmaligen...

Vortrag im Café Chaos: Antisemitismus und jüdische Proteste nach 1945

Werne. Das Café Chaos widmet sich am Freitag, 28. November 2025, in seiner Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL der Frage, wie Überlebende der Shoah (nationalsozialistischer...