Dienstag, August 19, 2025

11. Integrationstag in Nordkirchen – Unternehmen können sich anmelden

Anzeige

Nordkirchen. Menschen mit und ohne Behinderung begegnen sich auf Augenhöhe – nicht nur im Alltag, sondern auch im Berufsleben. Um dieses Miteinander zu stärken, veranstalten die Gemeinde Nordkirchen und die Caritas-Werkstatt Nordkirchen auch in diesem Jahr wieder den Integrationstag.

Bereits zum elften Mal laden sie Unternehmen dazu ein, einen Beschäftigten der Werkstatt für einen Tag in ihren Betrieb einzubinden und so berufliche Teilhabe aktiv mitzugestalten.

- Advertisement -

Die Aktion findet am Montag, 5. Mai 2025, statt und ist Teil der bundesweiten Kampagne „#WirSind10Millionen“ der Aktion Mensch. Die Kampagne möchte Aufmerksamkeit für Inklusion schaffen und zeigen, wie vielfältig unsere Gesellschaft ist.

„In Nordkirchen ist Inklusion kein abstraktes Ziel, sondern gelebte Realität. Der Integrationstag zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie bereichernd Zusammenarbeit sein kann – für alle Beteiligten. Ich danke allen Unternehmen, die sich engagieren und Menschen mit Behinderung echte Teilhabe ermöglichen“, sagt Bürgermeister Dietmar Bergmann.

Wie gut das Angebot auch in der Caritas-Werkstatt ankommt, weiß Katja Alfing, Werkstattleitung in Nordkirchen: „Für Beschäftigte der Caritas-Werkstatt Nordkirchen ist der Integrationstag wie jedes Jahr ein ganz besonderer Tag. An diesem Tag haben sie die Möglichkeit, ganz neue Arbeitsfelder kennenzulernen.“

Zahlreiche Unternehmen in Nordkirchen und Umgebung haben sich in den vergangenen Jahren beteiligt und durchweg positive Erfahrungen gesammelt. Der Fokus liegt dabei auf Begegnung, Einblicken in neue Tätigkeitsfelder und dem Abbau von Berührungsängsten – auf beiden Seiten. Deshalb sei der Aktionstag auch eine besondere Erfahrung für alle Beteiligten, wie Wirtschaftsförderer Karim Laouari erklärt: „Der Integrationstag ist eine Chance für unsere Unternehmen, neue Perspektiven zu gewinnen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Inklusion ist ein wichtiger Baustein einer zukunftsfähigen Arbeitswelt – und Nordkirchens Betriebe setzen hier ein starkes Zeichen.“

Interessierte Betriebe, die den Integrationstag 2025 unterstützen möchten, können sich direkt an die Caritas-Werkstatt Nordkirchen wenden. Ansprechpartnerin ist Susanne Gehring, erreichbar per E-Mail unter gehring@caritas-coesfeld.de oder telefonisch unter (02591) 235-4450. Der Fachbereich Berufliche Integration begleitet die Tagespraktika organisatorisch und steht den Unternehmen beratend zur Seite.

Die Gemeinde Nordkirchen bedankt sich schon jetzt für das Engagement der teilnehmenden Betriebe – für ein inklusives Miteinander und eine vielfältige Arbeitswelt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Staub, Speed und Gänsehaut – Autocross-Spektakel in Herbern

Herbern. Zwei Tage lang bebte das Motodrom in Arup: Am 16. und 17. August 2025 verwandelte sich die Strecke beim MSC Herbern in eine...

Im Ausschuss: Taubenpopulation in der Innenstadt artgerecht managen

Werne. Hat Werne ein Problem mit der Stadttaubenpopulation in der Innenstadt, speziell mit Blick auf den Schwerpunkt an der City Mall? Dieses Thema wurde...

Endspurt für neues Freizeitbad in Bergkamen läuft

Bergkamen. Kursbecken, Erlebnisbecken, Sportbecken, Sprungbecken, Textilsauna, Kleinkinderbereich, Doppel-Racer-Rutsche, Sonnenterrasse, Klettergeräte, Matsch-Spielplatz und eine Beachvolleyball-Anlage - das neue Ganzjahresbad der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) möchte den Badegästen...

„Landschaftsmalerei mal anders – Deine Welt im Minecraft-Style“

Cappenberg/Kreis Unna. Die Museen des Kreises Unna, Haus Opherdicke und Schloss Cappenberg, bieten aktuell einiges an Programm für Kinder und auch Eltern an. Im...