Samstag, Oktober 25, 2025

Nordkirchen eröffnet erste Fahrradstraße in der Schlossgemeinde

Anzeige

Nordkirchen. Die Gemeinde Nordkirchen hat am Mittwoch, 22. Oktober 2025, ihre erste Fahrradstraße offiziell eröffnet.

Ratsmitglieder, Vertreterinnen und Vertreter des Heimatvereins und weitere Besucherinnen und Besucher begleiteten die Einweihung der umgewidmeten Straße „Am Schloßpark“. Bevor es auf die Fahrräder ging, schnitten die Fraktionsvorsitzenden gemeinsam mit Bürgermeister Dietmar Bergmann symbolisch das Band durchschnitten und gemeinsam die Strecke von der Schloßstraße bis zum Capeller Tor mit dem Fahrrad abfuhren.

- Advertisement -

Mit der neuen Fahrradstraße stärkt die Gemeinde den Radverkehr und verbessert die Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer, die beispielsweise zwischen Südkirchen oder Capelle und dem Nordkirchener Ortskern unterwegs sind. Die Straße „Am Schloßpark“ war bislang eine viel genutzte Verbindung, die häufig als Abkürzung vom Autoverkehr befahren wurde. Da ein eigener Radweg fehlte und teilweise hohe Geschwindigkeiten erreicht wurden, entschied sich die Gemeinde, die Straße in eine Fahrradstraße umzuwidmen und die Straße nur noch für Anlieger freizugeben. Bei der Überlegung spielte außerdem eine Rolle, den Schlosspark gerade an Wochenenden zu entlasten, indem sich ein Teil des Radverkehrs auf die neue Fahrradstraße verlagert.

Der Radverkehr hat hier künftig Vorrang. Auch E-Tretroller und vergleichbare Fahrzeuge dürfen die Strecke nutzen. Für Kraftfahrzeuge gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Das Parken bleibt in den gekennzeichneten Bereichen möglich.

Im Zuge der Maßnahme wurde außerdem das Tor, das den Schlosspark mit dem Hirschpark verbindet, wieder geöffnet. Es steht nun ausschließlich Fußgängerinnen, Fußgängern und Radfahrenden zur Verfügung und schafft eine direkte, sichere Verbindung zwischen beiden Parkanlagen.

Bürgermeister Dietmar Bergmann betonte bei der Eröffnung: „Mit der neuen Fahrradstraße schaffen wir mehr Sicherheit für Radfahrende und leisten zugleich einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in unserer Gemeinde. Ich freue mich, dass der Rat diese Entscheidung gemeinsam getragen hat und dass wir nun ein sichtbares Ergebnis vor Ort haben.“

Die Planungen zur Fahrradstraße wurden vom Ausschuss für Klima, Umwelt und gemeindliche Entwicklung beraten und im Mai 2025 vom Rat beschlossen. Polizei und Straßenverkehrsamt hatten das Vorhaben im Vorfeld positiv bewertet.

Info: Fahrradstraße „Am Schloßpark“

Lage: Verbindung zwischen Schloßstraße und Capeller Tor

Länge: rund 750 Meter

Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h

Vorrang: Radfahrende, E-Tretroller und vergleichbare Fahrzeuge, Kfz nur für Anlieger

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Beliebtes Herbstfest: „Tag des Apfels“ in der Ökostation

Heil. Am Samstag, 25. Oktober 2025, wird die Ökologiestation in Bergkamen wieder zum Treffpunkt für Groß und Klein – beim Tag des Apfels 2025,...

Bagger auf Lkw kollidiert mit Brücken über Autobahn 1 bei Bergkamen

Werne/Bergkamen. Am Dienstag (21.10.2025) kollidierte ein Schwertransport mit zwei Brücken auf der A1 zwischen Werne und Bergkamen. Die Richtungsfahrbahn Köln war zwischenzeitlich gesperrt, der...

Kolpingsfamilie zu Besuch bei Krampe in Herbern

Werne/Herbern. Wer hätte gedacht, dass die an vielen Fahrrädern montierten Spiegel oder die Werkzeuge zum Ab-Isolieren von Kabeln aus Herbern kommen? Am vergangenen Freitag besuchten...

Zuvor vermisstes Mädchen aus Bergkamen ist wieder da

Aktualisiert, 20.10.2025 - 08.00 Uhr Die seit dem 08.10.2025 vermisste 14-jährige Jugendliche aus Bergkamen ist wohlbehalten angetroffen worden. Das teilt die Kreispolizeibehörde Unna mit und...