Donnerstag, Januar 16, 2025

365 Tage Klimaschutz-Manager: FDP beantragt Bilanz im Rat

Anzeige

Werne. Nach 365 Tagen im Amt soll Klimaschutzmanager Johannes zur Bonsen im Stadtrat eine erste Bilanz ziehen.

Er solle darlegen, welche konkreten Maßnahmen auf sein Wirken hin ergriffen wurden, welchen Effekt diese Maßnahmen haben, wie viele Tonnen CO2 dadurch bereits eingespart werden konnten und ob Werne infolgedessen eine Vorreiterposition einnehmen könne. Antworten darauf erhofft sich die FDP-Fraktion per Antrag für die nächste Ratssitzung.

- Advertisement -

Weitere Fragen der FDP-Fraktion zielen auf die interkommunale Zusammenarbeit ab und welche konkreten Maßnahmen daraus gezogen werden konnten? Ferner wird nachgehakt, ob die Stabsstelle Klimaschutz in alle Verwaltungshandlungen mit einbezogen werde und wie die Zusammenarbeit mit den einzelnen Dezernaten aussehe. An den Bürgermeister geht die Nachfrage, ob die Stabsstelle Klimaschutz einem Controlling unterliege?

Man begrüße, dass in dieser Ratsperiode erstmals ein eigener Ausschuss für Umweltbelange tage. Das Thema habe viele Facetten und beeinflusse das Leben in der Stadt in vielen Bereichen, heißt es in der Antragsbegründung. Aus Sicht der FDP-Fraktion werde jedoch immer noch zu viel über Klimaschutz diskutiert, als konkret gehandelt.

Zukünftig sollten die praktischen Erfolge mehr im Fokus stehen. „Die Errichtung von Windrädern (…), ein Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Verbesserung der Radinfrastruktur und eine Verwaltung, die sich (…) um eine aktive Vorbildrolle bei der CO2-Neutralität bemüht – dass sind nur einige Maßnahmen, die man ergreifen könnte. Aber einen echten Fortschritt in diesen Punkten sehen wir nicht“, betont Benedikt Lange.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Dritte SoLaWi-Saison: Gemüseliebhaber können sich Ernteanteil sichern

Werne. Die Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) in Werne, die Gärtnerei Stadtgemüse, startet in diesem Jahr bereits in ihre dritte Anbausaison. Das Interesse an gutem Essen,...

Nur scheinbar Stillstand: Südring wird Freitag wieder freigegeben

Werne. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs sperrte die Stadt Werne am Dienstag (14.01.2025) den Südring von der Kamener Straße aus. Eine Umleitung über Kurt-Schumacher-Straße und Lünener...

Handball-Männer: TV trennt sich von Trainer – alter Bekannter springt ein

Werne. Thorsten Fringes ist nicht mehr Trainer der TV Werne Handballherren. Er hatte erst zur aktuellen Saison die Mannschaft übernommen und in die Spitzengruppe...

Neujahrskonzert der Musikschule: Keine Wünsche bleiben offen

Werne. Die Musikschule Werne lädt zusammen mit dem Kulturbüro am Sonntag, 19. Januar 2025, um 17 Uhr zum traditionellen Neujahrskonzert in den Kolpingsaal in...