Donnerstag, Mai 8, 2025

Bundeswehr hilft: Schnelltests in der Altenpflege im Kreis Unna

Anzeige

Kreis Unna. Seit Oktober unterstützt die Bundeswehr den Kreis Unna im Kampf gegen das Corona-Virus – zunächst bei der Kontaktpersonennachverfolgung im Gesundheitsamt. Neben den 15 dort eingesetzten Soldatinnen und Soldaten helfen 48 weitere ab sofort auch beim Durchführen von Schnelltests in Seniorenheimen mit. 

Kreis-Gesundheitsdezernent und Krisenstabs-Chef Uwe Hasche hat die Angehörigen der Bundeswehr in der Glückauf-Kaserne in Unna-Königsborn begrüßt. Von dort aus gehen sie in die 16 vollstationären Einrichtungen der Altenpflege und Eingliederungshilfe, die von dem Angebot Gebrauch machten, sich bei den Schnelltests durch die Soldaten unterstützen zu lassen.

- Advertisement -

Unkomplizierte Hilfe

„Mein großer Dank gilt der Bundeswehr, die erneut schnell und unkompliziert geholfen hat“, unterstreicht Gesundheitsdezernent Uwe Hasche. „Der Einsatz in den Einrichtungen ist enorm wichtig. Denn so lässt sich das Infektionsrisiko minimieren, solange der Impfschutz noch nicht komplett ist. In vielen Heimen steht die zweite Impfung noch aus.“ 

Dass die Bundeswehr auch bei Schnelltests in Altenpflegeeinrichtungen unterstützt, war auf Initiative der Bundesregierung Mitte Januar auf den Weg gebracht worden. 

Ärzte schulen die Soldaten

Nils Schauerte, der Ärztliche Leiter des Rettungsdienstes Kreis Unna, und Dr. Arne Krüger, einer der Leitenden Notärzte, schulten die Soldaten in der Handhabung der Schnelltests. Dabei ging es nicht nur um den korrekten Rachenabstrich, sondern unter anderem auch um das richtige An- und Ablegen der Schutzausrüstung. 

24 der Soldatinnen und Soldaten gehören dem Marinefliegerkommando 5 in Nordholz (Niedersachsen) an, die 24 weiteren kommen aus dem Versorgungsbataillon 141 aus Neustadt am Rübenberge (Niedersachsen). Die in der Kontaktpersonennachverfolgung eingesetzten Kräfte gehören übrigens dem Versorgungsbataillon 7 in Unna-Königsborn an – sie haben sozusagen ein „Heimspiel“. PK | PKU 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jedes Kind soll schwimmen lernen: Neue Kurse an fünf Standorten

Werne/Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Davon ist Landrat Mario Löhr, selbst Familienvater, überzeugt. Doch längst nicht jedes...

Tier der Woche: Rüstiger Kater sucht ein neues Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Es ist amtlich: Drei Millionen Euro für Turnhallen-Neubau in Werne

Werne. Im Dezember 2022 informierten MdB Michael Thews (SPD) und Wernes Bürgermeister Lothar Christ über die sichere Bundesförderung für den Turnhallen-Neubau der Wiehagenschule. Fast...

AWO begeht 1. Mai – Lars Hübchen will für „gute Arbeit“ kämpfen

Werne. Der wiederbelebte AWO Ortsverein Werne hatte am Maifeiertag Mitglieder und Interessierte eingeladen. Gastredner Lars Hübchen, SPD-Fraktionschef und Kandidat der Sozialdemokraten für die Bürgermeisterwahl...