Freitag, Mai 9, 2025

Gemeinsam Durchstarten im Kreis Unna: Weiterer Förderbaustein

Anzeige

Kreis Unna. Jungen Geflüchteten mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung im Alter von 18 bis 27 Jahren mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, an Qualifizierung, Ausbildung und Arbeitsmarkt zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Gemeinsam Durchstarten im Kreis Unna“.

Gelingen soll das mit sechs Förderbausteinen – einer dieser Bausteine startete Anfang Dezember. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) ist die geschäftsführende Stelle, die die Arbeit im Projekt koordiniert. Umgesetzt werden die einzelnen Bausteine von Wohlfahrtsverbänden und Bildungsträgern vor Ort.

- Advertisement -

So kümmert sich die Werkstatt im Kreis Unna um ausbildungs- und berufsvorbereitende Kurse. Organisiert werden drei Kurse mit einer Laufzeit von je sechs Monaten. Insgesamt 40 Plätze werden vor Ort in der Werkstatt in Unna angeboten. Ziel ist es, dass sich die jungen Geflüchteten praktisch in verschiedenen Gewerken ausprobieren können. Dabei wird Sprachförderung mit der Vorbereitung auf Ausbildung und Arbeitsmarkt verbunden. 

Theoretischer und praktischer Teil

„Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Teil“, erklärt Ingo Gall vom KI. „Im theoretischen Part gibt es eine Sprachstanderhebung und Potenzialanalyse. Darauf wird aufgebaut und es gibt für die Teilnehmer viel zu lernen.“ Im praktischen Bereich können sich die Teilnehmer ausprobieren, erste Erfahrungen mit dem Handwerk, Arbeitsmitteln und Werkstoffen machen – oder schon erworbenes Wissen erweitern. Auch berufsbezogene Sprachkenntnisse und berufliche Kompetenzen werden vermittelt.

Ziel der Maßnahme

„Ziel ist die (Wieder-) Herstellung der Schul-/Ausbildungsreife oder Studierfähigkeit der Teilnehmenden“, ergänzt Jessica Wendel, Abteilungsleiterin für Jugendprojekte der Werkstatt. „Unsere motivierenden und tagesstrukturierenden Kurse sollen eine reale und individuelle Anschlussmöglichkeit für jeden Jugendlichen bieten.“ Von den insgesamt 40 Plätzen sind noch 30 Plätze frei – Interessierte oder auch Vermittler können sich bei Interesse an Jessica Wendel von der Werkstatt im Kreis Unna melden. Kontakt unter Tel. 0 23 03 / 25 41 39 89 oder per E-Mail an j.wendel@werkstatt-im-kreis-unna.de. Organisiert wird das Projekt vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI).

„Gemeinsam Durchstarten im Kreis Unna“ setzt sich zusammen aus den beiden Landesinitiativen „Gemeinsam klappt’s“ und „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“. Gefördert wird es vom Land NRW. Weitere Informationen sind auch unter www.durchstarten.nrw zu finden. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...

Jedes Kind soll schwimmen lernen: Neue Kurse an fünf Standorten

Werne/Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Davon ist Landrat Mario Löhr, selbst Familienvater, überzeugt. Doch längst nicht jedes...

Tier der Woche: Rüstiger Kater sucht ein neues Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Es ist amtlich: Drei Millionen Euro für Turnhallen-Neubau in Werne

Werne. Im Dezember 2022 informierten MdB Michael Thews (SPD) und Wernes Bürgermeister Lothar Christ über die sichere Bundesförderung für den Turnhallen-Neubau der Wiehagenschule. Fast...