Mittwoch, Januar 22, 2025

Homeoffice wird im Stadthaus nachgefragt – und genehmigt

Anzeige

Homeoffice überall da, wo es möglich ist. Das fordert die Bundesregierung seit dem letzten Gipfel von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten in der Corona-Arbeitsschutz-Verordnung. Frank Gründken, Personaldezernent im Stadthaus in Werne, ist in diesem Punkt ganz entspannt.

Arbeitgeber werden verpflichtet, Homeoffice anzubieten, soweit keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen. Die Beschäftigten sind nicht verpflichtet, Homeoffice zu nutzen, heißt es weiter. Im Verwaltungsgebäude der Lippestadt sind derzeit viele Arbeitsplätze verwaist – und das nicht erst seit Mitte Januar 2021.

- Advertisement -

„Wir blicken gelassen auf diesen Punkt der Verordnung, weil wir Homeoffice vielen Mitarbeitern schon im vergangenen Jahr ermöglicht haben“, stellt Frank Gründken fest. Das Angebot sei gut angenommen worden. „Auch jetzt können die Beschäftigten uns diesen Wunsch jederzeit vortragen.“

Im Übrigen klappen die Terminvereinbarungen, so dass eine Schließung des Stadthauses für die Öffentlichkeit, wie sie zeitweise durchaus diskutiert worden war, vom Tisch ist. Ohnehin sei kein Infektionsgeschehen im Verwaltungsgebäude am Konrad-Adenauer-Platz 1 festzustellen. „Seit Beginn der Pandemie haben sich drei Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert, allerdings nachweislich nicht an ihrem Arbeitsplatz“, betont Frank Gründken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schützenfeste in Werne: Hier feiern die „Grünröcke“ im Jahr 2025

Werne. Im Frühjahr und Sommer ist wieder Schützenfest-Zeit in Werne. Zweimal feiern die "Grünröcke" der Lippestadt sogar Jubiläum. Ein Überblick über die Schützenfeste 2025: 09.05. -...

Deutsche Radsport-Saisoneröffnung beim Poco-Cup in Werne

Werne. Die Radsportsaison 2025 startet mit einem Paukenschlag: Die Wiederauflage des Poco-Cups in Werne bietet am Samstag, 1. März, das Potenzial für einen echten Klassiker....

Feuerwehr Werne: Löschzug 1 zieht Bilanz – Ehrung für Kordula Mertens

Werne. Zur Jahreshauptversammlung des Löschzuges 1 Mitte begrüßte Löschzugführer Björn Spatzier am vergangenen Samstag (18.01.2025) alle Anwesenden im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses Mitte. Nach einer Gedenkminute...

Führung mit Kaffeetrinken im Museum: „Sole, Kohle, Dr. Hövener“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu lädt die zweite Veranstaltung von „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins...