Freitag, Mai 9, 2025

Klimaschutz durch Sanierung der Beleuchtung in der Tiefgarage

Anzeige

Werne. Die Stadt Werne will durch eine Beleuchtungssanierung in der innerstädtischen Tiefgarage einen eigenen Beitrag dazu leisten, das wichtigste Klimaschutzziel Deutschlands zu erreichen: Klimaneutralität bis 2045. Das nahm die Politik im Betriebsausschuss des Kommunalbetriebs Werne (KBW) erfreut zur Kenntnis.

Bürgermeister Lothar Christ betont in einer Pressemitteilung: „Ein wichtiger Ansatzpunkt ist der Energieverbrauch der städtischen Gebäude, welchen es zu reduzieren gilt.“ Weniger Energieverbrauch bedeute dabei weniger Treibhausgasemissionen, da bei der Bereitstellung von Energie in vielen Fällen Treibhausgase anfallen. Wenn Gebäude weniger Energie verbrauchen, schone das aber nicht nur das Klima, sondern auch den kommunalen Geldbeutel, heißt es weiter.

- Advertisement -

Der Kommunalbetrieb der Stadt Werne hat sich daher in Abstimmung mit dem Klimaschutzmanagement zu einer Sanierung der Beleuchtung in der Tiefgarage entschlossen. „Durch den Austausch der bisherigen Leuchtstoffröhren können wir circa 90 Prozent des bisherigen Stromverbrauchs einsparen“, sagt der zuständige Dezernent Frank Adamietz. „Als Ersatz werden wir hocheffiziente LED-Leuchten installieren, die mit Bewegungsmeldern verbunden und über Bluetooth vernetzt sind. Die Leuchten schalten sich nur ein, wenn es wirklich notwendig ist.“

Obwohl die Stadt Werne bereits Ökostrom bezieht, wirke sich die Maßnahme dennoch auf den Klimaschutz aus. „Auch Ökostrom hat einen CO2-Fußabdruck – das ist vielen nicht bewusst. Dieser ist erst einmal sehr viel geringer als der CO2-Fußabdruck des normalen Strommixes“, weiß der Klimaschutzbeauftragte Johannes zur Bonsen. „Durch die zukünftige Stromeinsparung von 90 Prozent leisten wir nun als Stadtverwaltung einen weiteren konkreten Beitrag für den lokalen Klimaschutz.“

So könnten durch die Maßnahme mehrere hundert Kilo CO2 pro Jahr eingespart werden, schätzt zur Bonsen. „Die genaue Einsparung wird sich dann im Betrieb zeigen. Deutlich wird aber: Der Klimaschutz wird effektiv sein und gleichzeitig Kosten sparen.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...