Samstag, November 15, 2025

Landrat unterschreibt Vertrag: Mietspiegel auch für Unna

Anzeige

Kreis Unna. Wohnen wird immer teurer. Um einen Vergleich zu haben, wie hoch die Mieten sind, lohnt sich ein Blick in den Mietspiegel. Für sieben Städte und Gemeinden hat der Kreis Unna die Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels alle zwei Jahre bereits übernommen – jetzt kommt die Kreisstadt Unna hinzu.

Damit eine aktuelle Übersicht bis 2022 erstellt werden kann, muss aber zunächst die Grundlage geschaffen werden. „Transparenz auf dem Wohnungsmarkt – darum geht es hauptsächlich“, sagt Landrat Mario Löhr. „Gerade in Zeiten, in denen Wohnraum immer teurer wird, muss es für den Verbraucher möglich sein, Mietpreise zu vergleichen.“

- Advertisement -

Know-how aus dem Fachbereich

Der Kreis ist für die Städte Bönen, Bergkamen, Fröndenberg/Ruhr, Holzwickede, Kamen, Selm und Werne bereits tätig. Die Städte und Gemeinden haben 2020 ihren Mietspiegel veröffentlicht. Wer wissen will, wie hoch die ortsübliche Miete ist, kann sich die Daten online unter www.kreis-unna.de/mietspiegelrechner ansehen. „Der Mietspiegel ist ein wichtiges Werkzeug für Mieter und auch für Planer, um einen neutralen Blick auf die Mietverhältnisse der Stadt zu haben“, sagt Martin Oschinski, Fachbereichsleiter Geoinformation und Kataster. Zum Fachbereich gehört auch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Unna, die den Mietspiegel erstellt.

Fragebögen an Vermieter

Damit für Unna 2022 ebenfalls ein solcher Mietspiegel veröffentlicht werden kann, benötigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises zunächst eine Datengrundlage. Auch für die anderen Städte und Gemeinden werden erneut Daten abgefragt, da die Mietspiegel alle zwei Jahre aktualisiert werden. Der Gutachterausschuss erhebt dafür Daten von Vermietern. Dazu werden mit den Grundsteuerbescheiden Fragebögen verschickt. Eigentümer, die auch Vermieter sind, können so helfen, eine repräsentative Datengrundlage zu schaffen und einen aussagekräftigen Mietspiegel zu erarbeiten. Die Teilnahme ist freiwillig, online unter www.kreis-unna.de/mietspiegelfragebogen, per E-Mail oder Brief zu erledigen und dauert nur wenige Minuten. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vorstand der CDU-Fraktion steht – Jörg Weber bleibt stellvertretender Bürgermeister

Werne. Der Vorstand der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Werne ist nun komplett: Auf ihrer zweiten Sitzung haben die Mitglieder der Fraktion den restlichen...

Superblitzer am Schulzentrum mit pädagogischer Wirkung?

Werne. Seit 2022 setzt der Kreis Unna ergänzend zur Kontrolltätigkeit der Polizei Tempokontrollen an ausgesuchten Gefahrstellen mit Blitzer-Anhängern durch. Eine davon befindet sich in...

Grundstein für Erweiterungsbau an der Wiehagenschule ist gelegt

Werne. Seit dem Sommer gibt es für die Kinder der Wiehagen-Grundschule an jedem Schultag viel zu sehen. Erst ist die alte Turnhalle abgerissen worden,...

Vortrag im Café Chaos: Antisemitismus und jüdische Proteste nach 1945

Werne. Das Café Chaos widmet sich am Freitag, 28. November 2025, in seiner Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL der Frage, wie Überlebende der Shoah (nationalsozialistischer...