Mittwoch, November 26, 2025

Grüne fordern Defibrillatoren in allen öffentlichen Gebäuden

Anzeige

Werne. In einem Antrag fordern Bündnis90/Die Grünen, dass sichergestellt werde, dass die öffentlichen Gebäude und Liegenschaften wie beispielsweise Verwaltungsgebäude, Museum, Stadtbücherei, Sportstätten, Schulen und Kindertageseinrichtungen mit Defibrillatoren ausgerüstet sind.

In jedem Jahr sterben etwa 100.000 Menschen außerhalb von medizinischen Einrichtungen am plötzlichen Herztod. Rasche Hilfe durch den Einsatz eines Defibrillators kann lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen unterbrechen und betroffene Menschen können gerettet werden, begründet die Partei ihren Vorstoß.

- Advertisement -

„Wir bitten die Verwaltung, zuerst eine Übersicht zu erstellen, in welchen Gebäuden Defibrillatoren bereits zu finden sind“, so Ratsmitglied Dr. Eberhard Stroben. Anschließend soll die Verwaltung dafür sorgen, dass die infrage kommenden öffentlichen Gebäude einschließlich der städtischen der Natur-Solebad GmbH und der Werne Marketing GmbH mit noch fehlenden Geräten ausgerüstet werden.

Der Einsatz eines solchen „Automatisierten Externe Defibrillator (AED)“ sei auch durch Laien uneingeschränkt möglich, da diese leicht verständliche optische und akustische Hinweise zur Wiederbelebung geben. Die Sicherheitsvorkehrungen dieser Geräte sorgen dafür, dass Betroffenen richtig geholfen wird. „Dazu ist es wichtig zu wissen, ob und wo der nächste Defibrillator zugänglich ist, denn in lebensbedrohlichen Situationen ist Schnelligkeit entscheidend. Bis der Notdienst eingetroffen ist, können Ersthelfer mit dem AED effektiv handeln und die Zeit nutzen“, erläutert der Fraktionssprecher der Grünen, Benedikt Striepens, dazu.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hanns Dieter Hüsch – Szenische Lesung zu dem „Bauchredner Gottes“

Werne. „o H., reiß den Himmel auf! Hanns Dieter Hüsch über Gott und die Welt.“ Mit einer szenischen Lesung und musikalischen Zwischentönen an der...

Pokalerfolg der LBW-Damen vielleicht teuer bezahlt

Werne. Wie schon in der vergangenen Saison sind die heimischen Korbjägerinnen ins WBV-Pokal-Viertelfinale eingezogen. Der klassenhöhere Regionalligist aus Neuss war am Ende chancenlos, weil...

Stadtfeuerwehr-Verband: Rückblick auf viele Aktivitäten

Werne. Mit zahlreichen Delegierten fand im Gerätehaus des Löschzuges Mitte die gemeinsame Vorstands-, Ausschuss- und Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes Werne e. V. statt. Das teilte...

Geflügelpest in Lüdinghausen – Stadt Werne nur indirekt betroffen

Lüdinghausen/Werne/Kreis Unna. In einem Betrieb in Lüdinghausen (Kreis Coesfeld) wurde die hochansteckende Geflügelpest nachgewiesen. Über die folgenden Maßnahmen informiert die Stadt Werne auf ihrer...