Freitag, Mai 23, 2025

Neuer Kreisheimatpfleger: Landrat begrüßt André Siegel

Anzeige

Kreis Unna.  Seit knapp zwei Monaten ist André Siegel der neue Kreisheimatpfleger. Landrat Mario Löhr hat ihn Ende August im Kreishaus begrüßt. Der studierte Historiker und Archäologe freut sich auf seine neue Aufgabe, fühlt er sich dem Kreis Unna doch in besonderer Weise verbunden, berichtet die Kreis-Pressestelle.

„Ich bin in Methler geboren und aufgewachsen, in den Kindergarten und in die Schule gegangen, zum Fußball und zu Oma und Opa gegangen”, erzählt André Siegel. „Das ist meine Heimat.” Die enge Verbundenheit zu seinem Heimatdorf ist es auch, die den Kreis Unna für Siegel zu etwas besonderem macht. „Für mich ist der Kreis Unna der übergeordnete Begriff für viele verschiedene Städte und Ortsteile mit jeweils eigener Geschichte und eigener Identität”, so Siegel. Diese Fülle an Diversität, an unterschiedlichen historischen, kulturellen und individuellen Schwerpunkten mache den Kreis für ihn so spannend und interessant.

- Advertisement -

Die Zukunft mitgestalten

„Im Norden vom Münsterland geprägt, im Süden lässt das Sauerland grüßen, in der Mitte haben wir noch immer einige Relikte vom Ruhrgebiet”, schwärmt Siegel. „Ich finde es toll, auf so verhältnismäßig kleinem Raum so viele unterschiedliche lokalräumliche Mentalitäten vorzufinden und würde diese gerne auch in die Arbeit der Heimatpflege weiter einbinden.”

Kreisheimatpfleger André Siegel ist Ansprechpartner und Repräsentant der örtlichen Ortsheimatpfleger im Kreis Unna. Das Aufgabenfeld in der Heimatpflege ist sehr Vielfältig und beschränkt sich nicht nur auf die Vergangenheit, wie zum Beispiel Denkmalschutz und „Altes“ zu bewahren. Auch in die Gegenwart gilt es sich einzumischen um die Zukunft mitzugestalten. Da spielt der Kreisheimatpfleger eine große Rolle auch als Bindeglied zwischen den OrtsheimatpflegerInnen, dem Kreis Unna, den Kommunen und dem Westfälischen Heimatbund.

„Jeder Heimatpfleger, jeder Heimatverein leistet für sich in seinem Bereich absolut gute Arbeit”, weiß Siegel. Aber: „Oftmals wissen nur sehr wenige Leute von den tollen Projekten.” Deshalb möchte Siegel in seiner Funktion als Kreisheimatpfleger vor allem vernetzend, koordinierend und zusammenbringend wirken. „Ich möchte die Möglichkeit geben, auf kommende Projekte in den einzelnen Ortschaften aufmerksam zu machen und sich untereinander zu vernetzen und von den individuellen Erfahrungen und Potentialen zu profitieren.” Und natürlich steht er den Kollegen und Kolleginnen mit seiner Expertise beratend zur Seite. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Landrat vor Ort: 18 Termine – Auftakt in Bönen, zweimal auch in Werne

Kreis Unna. Landrat Mario Löhr lädt auch in diesem Jahr wieder zu „Landrat vor Ort“ zum offenen – und natürlich auch kritischen – Meinungsaustausch...

Kurz notiert: JHV der SG Steinkamp – KG Rot-Gold beim Kurkonzert

Werne. Am Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Siedlergemeinschaft Steinkamp e.V. alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung um 10.30 Uhr auf den Kinderspielplatz am Grevinghof ein. Auf...

Freibad im Solebad Werne öffnet nach langer Winterpause bald wieder

Werne. Der aktuelle Wetterumsturz hat die zurückliegenden warmen und trockenen Wochen unterbrochen. Daher hat das Solebad den Termin für die Öffnung des Freibades verschoben....

25 Jahre Riga-Komitee: deportiert, ermordet, unvergessen

Werne. Am 23. Mai 2000 gründeten 13 Großstädte zusammen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Berlin das Deutsche Riga-Komitee. 25 Jahre später gehören...