Dienstag, März 25, 2025

RCS-Chefin fühlt sich bei ihrem Vortrag von CDU ausgebremst

Anzeige

Werne. „Gleich die wichtigste Frage am Anfang: Ist die Erweiterung erforderlich?“ So begann Adelheid Hauschopp-Francke ihren Vortrag zu den Expansionsplänen der RCS-Unternehmensgruppe an der Capeller Straße im jüngsten Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung – und schob die Antwort gleich hinterher: „Ja!“

Dass die Recycling-Firma für die Sicherung und weitere Entwicklung an ihrem
Standort an der Capeller Straße 147 die Bereitstellung zusätzlicher, gewerblich nutzbarer
Flächen im räumlichen Zusammenhang mit den bestehenden Betriebsflächen benötigt, stand für alle Ausschussmitglieder außer Frage. Einstimmig wurde die Verwaltung am Ende des Tagesordnungspunktes beauftragt, auf der Grundlage des vorgestellten Vorhabens die Beschlüsse zur Einleitung der erforderlichen Planverfahren vorzubereiten.

- Advertisement -

Uneinigkeit herrschte zwischen der CDU-Frakion und Adelheid Hauschopp-Francke zuvor über die Dauer ihres Vortrags, der sich weniger mit der eigentlichen Erweiterung, als vielmehr mit dem Profil der RCS-Unternehmensgruppe („Wir machen Ihren Dreck weg!“) beschäftigte. Die anderen Parteien zeigten Verständnis für Hauschopp-Francke, die sich als sachkundige Bürgerin für die SPD im Vorfeld der Sitzung selbst für befangen erklärt hatte.

Sie meinte: „Wir versiegeln 6,5 Hektar landwirtschaftliche Fläche. Wir müssen den Bürgerinnen und Bürgern erklären, warum das notwendig ist, damit wir nicht durch’s Dorf getrieben werden.“ Das war eine durchaus nachvollziehbare Argumentation, denn im Zuschauerraum saßen nicht nur Presse und Anwohner, sondern auch Vertreter/innen der Bürgerinitiave Industriegebiet Nordlippestraße, kurz BIN, – bekanntlich ein ernstzunehmender „Gegner“ für Politik und Verwaltung, wenn es um eine geplante Flächenversiegelung geht.

Die insgesamt 6,5 ha großen Erweiterungsflächen werden durch die Capeller Straße in zwei Teilbereiche unterteilt. Teilbereich A befindet sich westlich der Capeller Straße und stellt den größeren Teilbereich des Plangebiets dar, Teilfläche B befindet sich östlich der Capeller Straße. Die Gesamtfläche umfasst die Nutzungen Logistik, Verwaltung, Produktion, Wartung, Recycling und Entsorgung sowie die notwendigen Stellplätze. Die Flächen befinden sich im betrieblichen Eigentum. Plan: RCS

Christoph Schade (Bündnis 90/Die Grünen) bestätigte die Notwendigkeit, auf die Relevanz des Unternehmens für die Klimawende (u.a. Herstellung der wichtigen Sekundärrohstoffe) hinzuweisen. Er sei vor der Frakionssitzung noch nicht überzeugt gewesen. Nun sei er für die Erweiterung. Parteikollege Maximilian Falkenberg sei es ebenfalls wichtig, heimischen Unternehmen die Möglichkeit zur Erweiterung zu geben.

Zuvor hatte Markus Rusche (CDU) den Vortrag unterbrochen und um Kürzung gebeten. Adelheid Hauschopp-Francke empfand das Verhalten der CDU als „nicht akzeptabel“. Schließlich sei man hier in einem Ausschuss zur Förderung der heimischen Wirtschaft. Der Ausschussvorsitzenden Uta Leisentritt (CDU) platzte der Kragen: „Jetzt reicht es aber mal! Das ist übertrieben.“ Sie betonte, wie sehr man die RCS-Unternehmensgruppe und ihre Arbeit schätze, verwies aber auf die fortgeschrittene Zeit. Die Christdemokration hatte mitgestoppt: „Sie reden jetzt schon über 40 Minuten.“ Hauschopp-Francke konterte und kritisierte, dass die Tagesordnung für eine Sitzung zu üppig gewesen sei.

Artur Reichert (FDP) mahnte – ein paar Sticheleien auf beiden Seiten weiter – zu mehr Sachlichkeit, was auch bei der UWW und SPD Zustimmung fand. Schließlich konnte Adelheid Hauschopp-Francke ihren Vortrag – leicht gekürzt – zu Ende bringen. Sie hatte dann auch das letzte Wort: „Dass der Nachbar die Erweiterung nicht lustig findet, dafür habe ich Verständnis. Aber wir müssen gemeinsam eine Regelung finden.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Drei neue Unfallhäufungsstellen in Werne identifiziert

Kreis Unna/Werne. Der Blick der Unfallkommission richtet sich auf Straßen, die die Kreispolizei als Unfallhäufungsstellen ausgemacht hat. Vier Mal im Jahr berät sie, wie...

35 Jahre Friseurteam Jockenhövel

Werne. Ob modische Haarschnitte, raffinierte Farb- und Strukturveränderungen oder Frisuren für besondere Anlässe – das Angebot im Damen- und Herrensalon von Jutta Jockenhövel an...

Schwerer Unfall in Lünen: Radfahrerin erleidet tödliche Verletzungen

Lünen. Auf der Kurt-Schuhmacher-Straße in Lünen ist am heutigen Dienstagmorgen (25.03.2025) gegen 7.20 Uhr ein Lkw-Fahrer mit einer Radfahrerin zusammengestoßen. Sie starb noch am...

Von Jagdmusik bis Artenschutz: Hegering Werne ist gut aufgestellt

Werne. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Hegerings Werne am 21. März 2025 im Restaurant Wittenbrink’s Hof begrüßte Hegeringleiter Matthias Möllenhoff zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste aus...