Freitag, Januar 24, 2025

Blick zurück: 10 Jahre Werner Bündnis gegen Rechts

Anzeige

Werne. Nicht nur das Café Chaos feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Auch das Werner Bündnis gegen Rechts hat diese Marke erreicht.

Am Freitag, 25. Oktober 2024, wird das Bündnis in der Veranstaltungsreihe des Café Chaos im Jugendzentrum JuWeL einen Blick auf zehn Jahre seines Wirkens werfen.

- Advertisement -

Anfang September 2014 gegründet, um gemeinsam die Proteste gegen einen Aufmarsch von Neonazis in Hamm zu unterstützen, ist das Werner Bündnis gegen Rechts (WBgR) seit mittlerweile einem Jahrzehnt in Werne und Umgebung aktiv. Grund genug für einen Blick zurück.

Anstatt einfach selbstbezogen aufzuzählen, was wann gemacht wurde, soll stattdessen ein Blick in die verschiedenen Bereiche, in denen das WBgR mit(ge)mischt (hat) und die dortigen Entwicklungen geworfen werden. Was hat sich getan in zehn Jahren? Was wurde erreicht, was nicht? Wer einen bierernsten Vortrag erwartet, wird hoffentlich enttäuscht.

Die Veranstaltung wird im 1. Stock des Jugendzentrums stattfinden. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt ist wie immer kostenlos und offen für Menschen jeden Alters. Sollten sich kurzfristige Änderungen ergeben, werden diese auf der Facebook-Seite des Café Chaos‘ mitgeteilt: www.facebook.com/cafechaos.juwel

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Löschgruppe 4 zieht Bilanz: Weniger Einsätze als im Jahr davor

Werne. Die Löschgruppe 4-Holthausen der Freiwilligen Feuerwehr Werne lud zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus an der Wesseler Straße in Holthausen ein. Löschgruppenführer Ferdinand Schulze...

Unbekannte brechen Spinde im Solebad auf und stehlen Pkw

Werne. Unbekannte Täter brachen am Donnerstag (23.01.2025) gegen 13.10 Uhr im Solebad Werne, Am Hagen, zwei Schließfächer im Bereich der Umkleidekabinen auf - mit...

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg am Ostring: Mutter startet Petition

Werne. "Unser Leben hat sich am Morgen des 13. Dezember 2024 verändert, als unsere Tochter auf dem Weg zur Wiehagenschule während des Überquerens der...

Holocaust-Überlebender schildert Grauen von Theresienstadt an MSS

Werne. Als eine der letzten „Stimmen des Holocaust“ erzählte Thomas Gabelin an der Marga-Spiegel-Sekundarschule seine Familiengeschichte. Er wurde am 21. Dezember 1944 im Ghetto /...