Freitag, Mai 9, 2025

Nach FDP-Antrag Ende 2023: Grüner Pfeil für Radfahrende eingeführt

Anzeige

Werne. „Die Stadt Werne setzt ein Zeichen für den Radverkehr“, informierte die Verwaltung über die Sozialen Medien zu den installierten Grünpfeilen für Fahrradfahrende. Die FDP Werne, eigentliche Initiatorin dieser Maßnahme, reagierte prompt mit einer eigenen Pressemitteilung.

„Die Stadt Werne hat einen bedeutenden Schritt in Richtung sicherer und flüssiger Verkehrsgestaltung gemacht: Der grüne Pfeil für Radfahrende an Ampelanlagen wurde erfolgreich eingeführt. Diese Maßnahme, die nach intensiven Diskussionen und der Unterstützung durch verschiedene politische Akteure beschlossen wurde, ist nun Wirklichkeit“, schreibt Michael Siegeroth, stellvertretender Vorsitzender der FDP Werne.

- Advertisement -

Die Freien Demokraten seien die treibende Kraft hinter dem Antrag gewesen und hätten sich bereits in der Vergangenheit konsequent für Maßnahmen eingesetzt, die den Verkehrsfluss verbessern helfe und gleichzeitig die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gewährleiste. Der grüne Pfeil ermögliche es Radfahrenden, auch bei roter Ampel nach rechts abzubiegen, sofern keine Fußgänger gefährdet würden.

An einigen Ampelanlagen der Stadt erleichtert der Grüne Pfeil den Radfahrenden das Weiterkommen, macht Claudia Lange (FDP) an der Einmündung Goerdeler Straße/ Hansaring auf die Neuerung aufmerksam. Foto: Berthold Lange
An einigen Ampelanlagen der Stadt erleichtert der Grüne Pfeil den Radfahrenden das Weiterkommen. Claudia Lange (FDP) brachte für die Liberalen die Aktion Ende 2023 ins Rollen. Foto: Berthold Lange

Dies führe zu einer deutlichen Entlastung der Verkehrsströme und reduziere Wartezeiten an Kreuzungen, erläutert er zu der nach Meinung der Liberalen praxisnahen Lösung, die die Lebensqualität in der Stadt verbessere. Mit der Einführung des grünen Pfeils setze man einen weiteren wichtigen Akzent in Richtung einer zukunftsorientierten Verkehrspolitik.

An folgenden Kreuzungen wurden die neuen Grünpfeile angebracht:

-Kamener Straße/Am Neutor
-Kamener Straße/Freiherr-vom-Stein-Straße
-Hansaring/Lippestraße/Freiherr-vom-Stein-Straße
-Stockumer Straße/Hansaring
-Hansaring/Alte Münsterstraße

Barbara Naß, Mobilitätsmanagerin der Stadt Werne, hat die Aktion begleitet und wird in den Sozialen Medien folgendermaßen zitiert: „Ich freue mich über diese kleine, aber deutlich spürbare Verbesserung für den Radverkehr in Werne.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...

WSC-Versammlung zu Sportstätten: Grewe nimmt Stadt in die Pflicht

Werne. In harmonischer Atmosphäre verlief die Mitgliederversammlung des Werner SC im Vereinslokal Havers. Unter anderem auf der Tagesordnung standen die turnusgemäß stattfindenden Wahlen des...