Freitag, Juni 20, 2025

Stadt Werne hisst erstmals die Mayors-for-Peace-Flagge

Anzeige

Werne. Kriege, Klimawandel und eine weltweite Bedrohung der Demokratien: Vor diesem Hintergrund will die Stadt Werne ein Signal für Frieden, Abrüstung und internationale Verständigung senden. Zu den Jahrestagen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August wird vor dem Stadthaus erstmals die „Mayors-for-Peace“-Flagge gehisst werden.

Das Hissen der Flagge sei ein sichtbares Zeichen dafür, dass Werne zu den mehr als 8.390 Städten in 166 Ländern gehöre, die sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen einsetzen, teilt Bürgerdialogmanagerin Dr. Linn Julia Temmann auf der städtischen Website mit.

- Advertisement -

Das Friedensforum des Kreises Unna warb im Frühjahr dieses Jahres in Gesprächen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern um die Beteiligung der Städte Werne, Bergkamen, Selm und Bönen. Bürgermeister Lothar Christ war von den Zielen der Organisation überzeugt und sagte die Beteiligung der Stadt Werne zu. Nun sind laut Friedensforum alle Städte und Gemeinden des Kreises Unna sowie der Landrat Teil der Mayors-for-Peace-Initiative. 

Bürgermeister Lothar Christ erklärt: „Es ist gut, dass auch Werne nun Teil der Mayors for Peace-Initiative ist. Die weltpolitische Lage ist angespannt. Kriege, Klimawandel und rund 12.121 Atomwaffen gefährden unsere Existenzgrundlage. Daher müssen wir uns jetzt mehr denn je für eine freie, gerechte und friedliche Welt einsetzen – und für eine Welt ohne Atomwaffen.“

Über Mayors for Peace

Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.390 Städte in 166 Ländern gehören dem Netzwerk an, darunter 895 Städte in Deutschland.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mehrere Verkehrszeichen bei Unfall überfahren – Einbruch in Spielhalle

Werne. Eine 48-jährige Pkw-Fahrerin aus Lünen befuhr Mittwochnacht (18.06.2025) gegen 2.50 Uhr die Lünener Straße in Werne. In Höhe des Kreisverkehrs Nordlippering kam sie...

Netzwerk „Sanieren mit Zukunft im Kreis Unna“: Werne ist dabei

Werne. Die ersten Bürgerberatungen zum energetischen Sanieren haben bereits stattgefunden und nun ist die Stadt Werne auch offiziell kommunaler Kooperationspartner des Netzwerks „Sanieren mit...

SV Stockum begrüßt Christopher Prätsch als neuen Co-Trainer

Stockum. Der SV Stockum freut sich, die angekündigte Verstärkung im Trainerteam offiziell bekannt zu geben: Christopher Prätsch wird ab sofort das Amt des Co-Trainers...

Volker Abdinghoff strebt als parteiloser Kandidat ins Bürgermeisteramt

Werne. Ohne Parteibuch, aber mit der erforderlichen Anzahl von mindestens 220 Unterstützer-Unterschriften im Rücken reiht sich Volker Abdinghoff bei der Kommunalwahl am 14. September...