Dienstag, August 5, 2025

Bürgermeister-Wahl: Kandidaten im Blick – Volker Abdinghoff

Anzeige

Werne. Lothar Christ tritt am 14. September 2025 als Bürgermeister nicht mehr an. Gleich fünf Bewerber streben seine Nachfolge auf dem Stadthaus-Chefsessel an: Volker Abdinghoff (parteilos), Christoph Dammermann (FDP), Lars Hübchen (SPD), Benedikt Striepens (Bündnis 90/Die Grünen) und Marc Sven Ueter (parteilos). Nach dem Rückzug von Dr. Thomas Neubourg verzichtet die CDU auf einen Kandidaten.

In alphabetischer Reihenfolge stellt WERNEplus die Kandidaten vor – heute Volker Abdinghoff (parteiloser Bewerber).

- Advertisement -

Stellen Sie sich kurz vor: Alter, Herkunft, Beruf, Familie, Interessen und Engagements!

58 Jahre, Bergmechaniker, Schornsteinfegermeister, Energieberater, in Werne geboren, geschieden, eine Tochter (25 Jahre), Sport, Radfahren, Engagement für das gemeinschaftliche Miteinander!

Was war das Lieblingsbuch in Ihrer Kindheit? Oliver Twist

In welchem Kinofilm waren Sie zuletzt? Es (Weil man sich keine Angst machen darf und Angst eingebildet sein kann).

Vervollständigen Sie folgende Sätze!

Ich will Wernes Bürgermeister werden, weil … die Stadt Werne mehr kann.

Ich bin für das Amt geeignet, weil … ich hartnäckig und zielstrebig bin. Ich kann führen ohne zu bevormunden.

Von meinen Konkurrenten unterscheide ich mich, … in allem!

Meine Ziele für die nächste Ratsperiode sind, … Zusammenhalt und sozial-ökonomische Ziele, die Werne und den Bürgern gut tun.

In Werne läuft richtig gut, … die Feuerwehr.

In Werne will ich in den nächsten fünf Jahren verbessern, … wichtig ist mir das Thema Mobilität. Von dezentral angelegten Parkplätzen aus soll ein Shuttle-Service die Insassen der Autos in die autofreie Innenstadt bringen. Ausnahmen sollen für Elektroautos, Elektrozweiräder, Rollatoren sowie Zulieferer und Handwerk gelten. Ladeinfrastruktur muss geschaffen werden.

Die Minderung des Leerstands in der Innenstadt um mindestens 50 Prozent ist ebenfalls mein Ziel, ebenso wie eine ansehnliche Gestaltung der Horne und ein Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Ich könnte mir ein Seecafé am Gradierwerk vorstellen.

Im Zuge einer Konsolidierung des städtischen Haushalts will ich die Hebesätze überprüfen, Steuererleichterungen für große wie kleine Unternehmen durchsetzen sowie einen „Runden Tisch“ für Handwerksbetriebe einführen.

„MITEINANDER. MEHR MÖGLICH MACHEN: Mit vereintem Antrieb! Wohnen – Mobilität – Wirtschaft – Kindergartenbeiträge!“

Volker Abdinghoffs Liebeserklärung an Werne

Trotz leerer Kassen: Dem Ehrenamt (Sport, Kultur etc.) werde ich gerecht, indem ich … Gelder umtransformiere sowie Gelder für die o.g. zur Verfügung stelle.

Meine Ideen zu mehr Inklusion in Werne sind: Man möge sich vorstellen, es gäbe nur begrenzt Förderschulen und alle Kinder hätten die gleiche Chance sich zu bilden. Modell: Marga-Spiegel. Schwierigkeitsgrad wählbar und koordinierbar mit mehr pädagogischem Förderpersonal und mehr Lehrern sowie inkludierte pädagogische Betreuung. Einsparung an Geldern durch weniger gebaute Förderschulen, dadurch mehr Geld für pädagogisches Personal. Kinder werden nicht mehr differenziert.

Das Schulgesetz sieht vor, bis 2028 alle Förderschulen abzuwickeln. Das hatte der damalige CDU-Kultusminister Bernd Althusmann 2012 beschlossen.

Es ist empirisch belegt, das Kinder mit sogenannten Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht (GU), mehr lernen, besser abschneiden als vergleichbare Schüler an Förderschulen, im Vergleich bessere Schulabschlüsse erreichen und weniger von Stigmatisierung betroffen sind. Das gilt unabhängig vom konkreten Förderbdarf. Schüler mit ADHS können Anspruch auf sonderpädagogischen Förderbedarf haben, der in den einzelnen Bundesländern jeweils unterschiedlich geregelt ist. Prinzipiell kann der sonderpädagogische Förderbedarf im Rahmen des gemeinsamen Unterrichts erfolgen. Die Kinder brauchen keine spezielle Schule. Schwierigkeiten mit Sprache, sozialer Wahrnehmung, oder emotionaler Verhaltensregulation können auf öffentlichen Schulen oder in kleiner Form auf Privatschulen effektive Unterstützung bekommen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Superblitzer in Werne: Radarfalle ist zurück an bekanntem Ort

Werne. Der Südring ist eine der Straßen in Werne, auf denen motorisierte Verkehrsteilnehmende regelmäßig zu schnell unterwegs sind. Daher hat der Kreis Unna vor...

Deutschland Tour kommt nach Werne – Stadt gibt Hinweise zum Radsport-Event

Werne. Am Donnerstag, 21. August, ist Werne Teil der 1. Etappe des Profi-Radrennens. In einer Pressemitteilung informiert die Stadt Werne über Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen. Die...

Kommunalwahl 2025: Wahlamt verschickt Benachrichtungen

Werne. Das Wahlamt der Stadt Werne hat am 1. August 2025 das Wählerverzeichnis für die Kommunalwahlen (14.09.2025) aufbereitet. Das teilt die Verwaltung in einer...

Gartencenter Röttger in Overberge ist nach Übergabe jetzt Blumen Risse

Bergkamen. Vor zwei Monaten hat sich Claudia Röttger, Geschäftsführerin des gleichnamigen Gartencenters in Overberge, glücklich gezeigt, mit der Handelskette Blumen Risse einen geeigneten Nachfolger...