Sonntag, August 31, 2025

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: Neue Info-Kärtchen

Anzeige

Kreis Unna. Allein in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres wurden im Bereich der Kreispolizeibehörde Unna insgesamt 485 Strafanzeigen wegen „Häuslicher Gewalt“ aufgenommen; das sind 108 mehr als im Vergleichszeitraum 2021.

In 130 Fällen wurden von der Polizei Wohnungsverweisungen ausgesprochen (im Vorjahr in 96 Fällen). Zahlen, die auch Landrat Mario Löhr alarmieren, zumal die Steigerung gegenüber dem Vorjahr eine bedrückende Entwicklung aufzeigt. Das berichtet die Kreis-Pressestelle.

- Advertisement -

Hilfsangebote öffentlich machen

Mitglieder des Runden Tisches gegen Häusliche Gewalt nahmen deshalb den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, zum Anlass, eine Neuauflage ihrer Informations-Kärtchen vorzustellen. Darin finden Betroffene von Häuslicher Gewalt Unterstützungsmöglichkeiten und örtliche Kontaktdaten im Kreis Unna. Die Informations-Kärtchen sollen z.B. in Gaststätten ausgelegt werden und sind im Scheckkartenformat gehalten, damit Betroffene die Möglichkeit haben, sie unauffällig einzustecken. Zu beziehen sind diese Karten über die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen und beim Kreis Unna.

In 210 Fällen waren Opfer Häuslicher Gewalt von der Polizei an die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Kreis Unna weitergeleitet worden. Ein konkretes Unterstützungsangebot, bei dem persönliche Beratungsgespräche, Telefonberatungen oder Online-Beratung organisiert werden.

Weitere Informationen dazu bietet das Frauen- und Mädchenberatungsstelle Kreis Unna, Hansastraße 38 59425 Unna, unter Fon 0 23 03 / 8 22 02, Fax 0 23 03 / 7 78 91 29, E-Mail: frauenberatungsstelle@frauenforum-unna.de, Internet: frauenforum-unna.de.

Ein bundesweites Beratungsangebot für betroffene Frauen bietet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“. Hier finden auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte Unterstützung. Sie alle werden anonym und kostenfrei professionell beraten. Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist die telefonische Beratung in 17 Sprachen möglich. Die kostenlose Nummer 08000 116 016 steht rund um die Uhr das ganze Jahr zur Verfügung. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Musikfreunde Werne machen auf ihr neues Programm neugierig

Werne. „Neugierig machen“ - das war die Idee zur Einführungsveranstaltung der Musikfreunde am vergangenen Donnerstag (28.08.2025). Das ist dem musikalischen Leiter, Hubertus Steiner, mit seinen...

Tag des offenen Denkmals 2025: Rundgang durch St. Christophorus

Werne. Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der Altstadtfreunde-Verein zum Tag des offenen Denkmals ein - und zwar ab 15 Uhr in die...

Inklusionstreff fühlt Bürgermeister-Kandidaten auf den Zahn

Werne. Menschen mit Behinderungen müssen sich zu Wort melden, um von der Kommunalpolitik gehört zu werden. Andererseits müssten Rat und Verwaltung bereit sein, auf...

Kreative Verbindung: Fotografie trifft Literatur – in der VHS Werne

Werne. In einem Workshop am Samstag, 13. September, von 10 bis 13.30 Uhr in der VHS Werne verbinden sich Fotografie und Literatur. Durch die...