Sonntag, Januar 19, 2025

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: Neue Info-Kärtchen

Anzeige

Kreis Unna. Allein in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres wurden im Bereich der Kreispolizeibehörde Unna insgesamt 485 Strafanzeigen wegen „Häuslicher Gewalt“ aufgenommen; das sind 108 mehr als im Vergleichszeitraum 2021.

In 130 Fällen wurden von der Polizei Wohnungsverweisungen ausgesprochen (im Vorjahr in 96 Fällen). Zahlen, die auch Landrat Mario Löhr alarmieren, zumal die Steigerung gegenüber dem Vorjahr eine bedrückende Entwicklung aufzeigt. Das berichtet die Kreis-Pressestelle.

- Advertisement -

Hilfsangebote öffentlich machen

Mitglieder des Runden Tisches gegen Häusliche Gewalt nahmen deshalb den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, zum Anlass, eine Neuauflage ihrer Informations-Kärtchen vorzustellen. Darin finden Betroffene von Häuslicher Gewalt Unterstützungsmöglichkeiten und örtliche Kontaktdaten im Kreis Unna. Die Informations-Kärtchen sollen z.B. in Gaststätten ausgelegt werden und sind im Scheckkartenformat gehalten, damit Betroffene die Möglichkeit haben, sie unauffällig einzustecken. Zu beziehen sind diese Karten über die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen und beim Kreis Unna.

In 210 Fällen waren Opfer Häuslicher Gewalt von der Polizei an die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Kreis Unna weitergeleitet worden. Ein konkretes Unterstützungsangebot, bei dem persönliche Beratungsgespräche, Telefonberatungen oder Online-Beratung organisiert werden.

Weitere Informationen dazu bietet das Frauen- und Mädchenberatungsstelle Kreis Unna, Hansastraße 38 59425 Unna, unter Fon 0 23 03 / 8 22 02, Fax 0 23 03 / 7 78 91 29, E-Mail: frauenberatungsstelle@frauenforum-unna.de, Internet: frauenforum-unna.de.

Ein bundesweites Beratungsangebot für betroffene Frauen bietet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“. Hier finden auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte Unterstützung. Sie alle werden anonym und kostenfrei professionell beraten. Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist die telefonische Beratung in 17 Sprachen möglich. Die kostenlose Nummer 08000 116 016 steht rund um die Uhr das ganze Jahr zur Verfügung. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sportler des Jahres: Triathlet Nieberg und U18-Leichtathletinnen siegen

Werne. Während einer stimmungsvollen Sportgala feierte der Werner Sport sich an diesem Samstag (18.01.2025) im Kolpingsaal selbst, verlieh Plaketten und Abzeichen sowie kürte seine...

Schützenverein Langern spendet 2.500 Euro für den Kinderhospizdienst

Langern. Beim traditionellen Weihnachtsbaumschätzen auf dem Weihnachtsmarkt im Dezember hat der Schützenverein Langern eine stolze Summe eingenommen. Jetzt fand die Übergabe der Spende an...

Tier der Woche: Schmucksittich sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Kreative Auszeit bei „Bunt & Bunter“ in Stockum

Stockum. Tanja Au hat jetzt in Stockum an der Werner Straße 146 das Keramikstudio „Bunt & Bunter“ eröffnet. Hier können sich Kunden und Kundinnen...