Donnerstag, April 24, 2025

Reiterinnen und Reiter der Special Olympics zu Besuch im Kreishaus

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Bei den Special Olympics in Berlin waren in diesem Jahr auch mehrere Sportler und Sportlerinnen aus dem Kreis Unna vertreten – spezifisch bei der Disziplin des Reitens. Landrat Mario Löhr begrüßte die Sieger Mia Wünsch, Luisa Fußy und Christian Jansen im Kreishaus am Mittwoch, 30. August, und ehrte sie für ihren Sportgeist und ihre Leistung.

In diesem Jahr fand die große Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. Mit dabei waren Mia Wünsch (Werne), Luisa Fußy (Lünen) und Christian Jansen (Lünen) vom Verein Reittherapie Kreis Unna e.V. Das Trio war äußerst erfolgreich: Fünf Medaillen sicherten sich die drei Reitbegeisterten, darunter zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze, in den verschiedenen Reitdisziplinen.

- Advertisement -

Sport – ein wichtiger Faktor für die Integration

Die sportliche Beteiligung von Menschen mit geistiger Behinderung ist wichtig für die Integration. Beim Reiten lernen Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen die Einhaltung von Abläufen, welche sie wiederum in ihren Tagesstrukturen und alltäglichen Leben anwenden können. Gleichzeitig stärkt der Erfolg im Wettbewerb das Selbstbewusstsein und gibt Bestätigung.

„Wenn junge Menschen im Sport eine Auszeichnung verdient haben, freue ich mich als Landrat diese Menschen im Kreishaus begrüßen zu dürfen“, so Landrat Mario Löhr. „Im Kreis gibt es viele Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung. Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, dass Menschen mit Behinderungen am täglichen Leben unserer Gesellschaft teilhaben können – so auch im Sport“.

Zusammen mit der Trainerin Uta Deutschländer und der Vorsitzenden des Vereines Reittherapie Kreis Unna e.V, Marion Acar sowie Organisator Prof. Dr. Michael Tracz wurden die Sieger und Siegerinnen vom Landrat beglückwünscht und haben eine Urkunde für ihren Einsatz bei den Special Olympics erhalten. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Für Entenfamilie gebremst: Polizei sucht Autofahrer

Südkirchen. Das Auto vor ihm bremste am Donnerstag (24.04.2025) für eine querende Entenfamilie auf der L810 in Südkirchen - und sorgte damit für einen...

Planungen für Bau der neuen Umspannanlage kommen voran

Werne. Der nächste Meilenstein für den Neubau der Umspannanlage Schmintrup, kurz UA Schmintrup, und der erforderlichen Netzerweiterungen ist geschafft. Die Westnetz GmbH hat die...

„Werne und seine Märkte: Von Pferden, Bier und Beleidigungen“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne...

Veränderte Bestattungskultur – Friedhofspflege wird reduziert

Werne. Der Friedhof am Südring gehört mit seinem parkähnlichen Charakter zu den stadtbildprägenden Gedenkstätten Wernes. Wie andernorts auch befindet sich hier die Bestattungskultur in...