Sonntag, Juli 13, 2025

Vertonte Fehltritte: Bei straffälligen Jugendlichen trifft Rap auf Metal

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Bernhard Weiß, Frontmann der Band Axxis, und Silke Kühn vom Hilfsverein Lünen haben jetzt ihr erstes gemeinsames Projekt vorgestellt. Unter der Federführung des Duos haben jugendliche Straftäter ein eigenes Lied und Video gestaltet. Sowohl die Aufnahmen der Musik als auch der Videodreh erfolgten in Bergkamen.

Musikalisch trifft bei dem entstandenen Song „Was hast Du mir angetan?“ Rap auf Metal. Das war für den gestandenen Hardrocker durchaus eine Herausforderung. „Da die Jugendlichen auf Rap stehen, musste ich mich erstmal weiterbilden. Ich habe denen aber dann trotzdem einen Rockrefrain untergejubelt“, sagt der Axxis-Sänger mit einem Augenzwinkern.

- Advertisement -

Der Kulturpreisträger der Stadt Lünen und die Sozialarbeiterin vom Hilfsverein hatten die Idee zum mutigen Projekt schon vor rund anderthalb Jahren. Die beteiligten Jugendlichen kommen nicht nur aus Lünen, sondern ebenso aus Werne und Bergkamen.

„Wir sind überwältigt, was die Jugendlichen auf die Beine gestellt und wie mutig und emotional sie ihr Leben und ihre Erfahrungen in diesem Song verarbeitet haben“, sagt Kühn über die Zusammenarbeit mit den insgesamt zehn jungen Menschen, die alle aus der Sozialen Gruppenarbeit des Hilfsvereins kommen, wo für sie vorübergehend Freizeitarbeit angesagt ist, weil sie einen Fehltritt in ihrem Leben begangen haben.

Ziel des Projekts unter dem Bandnamen „Changing Face Tell The Truth“ war es, den jungen Menschen aufzuzeigen, wie viel kreatives Potential in ihnen steckt und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Auch das in Bergkamen-Heil entstandene Musikvideo ist Teil des Projekts. Vier der Jugendlichen haben daran vor der Kamera mitgewirkt. Erkennbar sind sie nicht, denn im Video werden bewusst Masken getragen.

Unschöne Lebenserfahrungen vertont

Der Text ist von den Jugendlichen mitgeschrieben worden und beinhaltet eigene Erfahrungen und Gefühle. Überdies gibt es Verweise zu falsch getroffenen Entscheidungen „Die Jugendlichen öffneten sich während des Projektes immer mehr und die teils erschütternden Lebenserfahrungen, die im Text verarbeitet wurden, haben mich sehr berührt“, sagt Weiß.

Kühn und Weiß hoffen, dass „Was hast Du mir angetan?“ auch anderen jungen Menschen in ähnlichen Situationen helfen kann. Der Musikverlag „Phonotraxx Publishing“ hat den Song jüngst in allen bekannten Streaming-Portalen veröffentlicht.

Video und Song gibt es hier: https://orcd.co/k975jmv

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kommunalwahl 2025: Vorschläge für den Kreis Unna zugelassen

Werne/ Kreis Unna. Vorschläge für die Wahl von Landrat und des Kreistag bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September 2025, konnten bis Montag, 7....

Erfolgreiche Weiterbildung in Kindertagespflege

Werne. Grund zum Feiern hatten am 5. Juli 2025 zwölf Teilnehmerinnen an der Weiterbildung zur Kindertagespflegeperson, die sie erfolgreich abgeschlossen haben. Die Weiterbildung, die...

Kolping-Radtour führt zur Feuerwache – Boulespiel am Gradierwerk begeistert

Werne. Am 7. Juli fand die monatliche Radtour der Kolpingsfamilie Werne statt. Die Strecke wurde von Bernhard Schlierkamp ausgearbeitet. Nach einer zehnminütigen Wartezeit wegen...

Staffeln des TV Werne dominieren die Konkurrenz in Hamm

Werne/Hamm. Bei den Kreislangstaffelmeisterschaften in der Hammer Fuchshöhle dominierte ganz klar der TV Werne 03.  Die überragende Ausbeute: Sechs Staffeln gingen an den Start, alle...