Sonntag, Juli 20, 2025

Ortsparteitag der FDP Werne: Zeichen stehen auf Zukunft

Anzeige

Werne. Beim Ortsparteitag der FDP Werne standen die Zeichen auf Zukunft. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen dabei insbesondere die Themen Wirtschaftspolitik, Infrastrukturausbau und der Abbau von Regulierungen. Gast war Christof Rasche, Landtagsabgeordneter und Vizepräsident des Landtages von Nordrhein-Westfalen.

In seiner Rede betonte Rasche die unverzichtbare Rolle der FDP für die deutsche Politik, insbesondere in Bezug auf die Wirtschaftspolitik. Er kritisierte die CDU, die in NRW aus Konfliktscheu die Wirtschaftspolitik den Grünen überlasse. Die Wirtschaft in NRW werde durch den Einfluss der Grünen zunehmend eingeschränkt, was langfristig schädlich sei. Die FDP stehe hingegen unerschütterlich für Fortschritt und Freiheit und sei die einzige Partei, die konsequent für eine starke Wirtschaft einstehe.

- Advertisement -

Der Ortsvorsitzende Artur Reichert griff die aktuellen Demonstrationen gegen rechte Politik auf und sah darin ein wichtiges Zeichen, dass die Bevölkerung für die Demokratie und für ein buntes Miteinander kämpfe. Diese Demonstrationen seien aber auch ein Weckruf für die Politik selbst, sich mehr mit den Themen zu beschäftigen, die die Bürgerinnen und Bürger wirklich bewegen. Der Fokus müsse, so Reichert, auf dem Ausbau der Infrastruktur, der Digitalisierung, der Verbesserung des Schulsystems sowie weiteren zentralen Lebensbereichen liegen.

Claudia Lange, Fraktionsvorsitzende der FDP Werne, ergänzte die Diskussion um den Wunsch der Bürger nach weniger staatlicher Regulierung. Insbesondere kritisierte sie die jüngst beschlossenen Bauregulierungen in Werne als unnötige Einschränkung, gegen die sich die FDP entschieden stellt. „Wir setzen uns für eine Politik ein, die Freiräume schafft und Innovationen fördert, statt sie zu behindern“, so Lange.

Im Rahmen des Ortsparteitags wurde zudem ein neuer Vorstand gewählt. Artur Reichert wurde als Ortsvorsitzender bestätigt, ihm zur Seite stehen Michael Siegeroth und Christoph Dammermann als stellvertretende Vorsitzende. Der neue Vorstand betonte, sich mit voller Kraft für die Anliegen der Bürger in Werne einzusetzen und die politische Landschaft im Sinne der Freiheit und des Fortschritts zu gestalten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU Werne stellt ihren Fahrplan zur Kommunalwahl 2025 vor

Werne. Die CDU Werne hat ihr neues Programm zur bevorstehenden Kommunalwahl am 14. September vorgestellt. Unter dem Titel „Unser Fahrplan für ein l(i)ebenswertes Werne“...

Planfeststellungs-Verfahren zum Ausbau der A1 ist abgeschlossen

Werne. Das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der A1 zwischen dem Autobahnkreuz Kamen und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne abgeschlossen. Das teilt die Bezirksregierung Arnsberg in einer...

FDP legt Wahlprogramm vor – Werne soll „Mitmach-Stadt“ werden

Werne. Unter dem Motto „Machen wir Werne zur Mitmach-Stadt“ haben die örtlichen Liberalen und ihr Bürgermeisterkandidat Christoph Dammermann ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14....

Kommunalwahl 2025: Vorschläge für den Kreis Unna zugelassen

Werne/ Kreis Unna. Vorschläge für die Wahl von Landrat und des Kreistag bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September 2025, konnten bis Montag, 7....