Donnerstag, April 24, 2025

Lokalmatador holt sich erneut Westfälischen Tennis-Titel

Anzeige

Werne. Nach einer coronabedingten Pause haben in der zurückliegenden Woche wieder die traditionellen Westfälischen Hallen-Westfalenmeisterschaften in der SportAlm stattgefunden. Am letzten Tag gab es auch aus heimischer Sicht einen Sieg zu feiern.

Paula Rumpf aus Kamen, die sonst für den TC Union Münster aufschlägt, bestätigte ihre Favoritenrolle und holte sich am Sonntag, 7. November, den Titel. Der an Position zwei gesetzte Marcel Zielinski gewann in der Herren-Konkurrenz.

- Advertisement -

Das Damen-Finale war ein Aufeinandertreffen unterschiedlicher Tennis-Generationen. Die 17-jährige Paula Rumpf, die in diesem Jahr ihre ersten Punkte für die Weltrangliste sammeln konnte, traf dabei auf Manon Kruse, die 23 Jahre vor ihr zur Welt kam. Die beiden kennen sich gut, spielten sie doch erst im Sommer gemeinsam in der 2. Bundesliga Nord für den TC Union Münster. Im Finale ließ die Kamenerin ihrer Konkurrentin keine Chance und siegte klar mit 6:1 und 6:2.

Bei den Herren kam es zu einer Neuauflage des Endspiels von 2019. Dabei setzte sich Marcel Zielinski, sonst in Diensten der TSC Hansa Dortmund, gegen den Vorjahressieger Yan Sabanin (TC Eintracht Dortmund) mit 6:3 und 6:1 durch. Der 21-Jährige Sieger hatte im gesamten Turnierverlauf keinen Satz abgegeben und dominierte auch das Finale klar.

Weiterer Titel für Thivessen

Andreas Thivessen aus Werne gewann zum wiederholten Mal den Titel in der Herren-40-Konkurrenz. Der Sportwart des gastgebenden Vereins Blau-Weiß Werne und Spieler des TV Espelkamp-Mittwald musste am Samstag beim 2:6, 6:0 und 10:5 gegen Malte Wallenstein (TC Rechen Bochum) hart um den Einzug ins Finale kämpfen. Am Finaltag setzte sich der Lokalmatador dann klar mit 6:1 und 6:2 gegen Björn Berg (TC GW Paderborn) durch.

Vom 14. bis 20. November finden in der Tennishalle dann die Wettkämpfe der Jugendlichen in den Altersklassen von der U11 bis zur U18 statt. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Werne und seine Märkte: Von Pferden, Bier und Beleidigungen“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne...

Veränderte Bestattungskultur – Friedhofspflege wird reduziert

Werne. Der Friedhof am Südring gehört mit seinem parkähnlichen Charakter zu den stadtbildprägenden Gedenkstätten Wernes. Wie andernorts auch befindet sich hier die Bestattungskultur in...

„Luftküsse aus Korea“ – Uschmann und Witt präsentieren neuen Roman

Herbern. Der kürzeste Weg von Herbern nach Seoul führt über den neuen Jugendroman von Sylvia Witt und Oliver Uschmann – eine romantische Komödie, die...

Ehemalige Höttcke-Holz-Fläche für Wohnbebauung abgeräumt

Werne. Nachdem der Höttcke Holz sein Unternehmen an die Butenlandwehr verlegt hat, soll auf dem ehemaligen Standort an der Lippestraße/Hansaring eine innenstadtnahe Wohnbebauung entstehen....