Dienstag, Juni 24, 2025

Nach zwei Jahren Corona-Pause gibt es wieder „Budenzauber“ in Werne

Anzeige

Werne. Zweimal mussten die Fußball-Stadtmeisterschaften in der Linderthalle wegen Corona abgesagt werden, in diesem Jahr sollen sie endlich wieder stattfinden.

„Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, wir freuen uns riesig drauf“, sagt Organisator Ralf Cramer, Jugendfußballobmann des Werner SC. Das Starterfeld steht, der Ablauf ist koordiniert: Am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Dezember, spielen in der Linderthalle 31 Jugendmannschaften in sechs Altersklassen um die Stadtmeistertitel.

- Advertisement -

Der Budenzauber beginnt am Mittwoch um 9 Uhr mit den F-Junioren. Neben drei Mannschaften des gastgebenden Werner SC sind die Teams von Eintracht Werne und SV Stockum mit dabei. Dieselbe Zusammenstellung ergibt sich bei den E-Jugendlichen, die am Mittwoch um 11.45 Uhr die Gruppenspiele austragen. Gegen 15 Uhr sind dann die D-Junioren am Ball. Das Fünferfeld setzt sich zusammen aus je zwei Teams von WSC und Eintracht sowie einer Mannschaft des SV Stockum.

Die Spiele der A-Jugend werden am Donnerstag um 10 Uhr ausgetragen. Teilnehmer sind neben dem WSC die Teams von SuS Rünthe, Eintracht Werne und GS Cappenberg. Sieben Mannschaften sind bei den C-Jugendlichen gemeldet, die ab 13 Uhr ihren Stadtmeister suchen. Mit dabei sind TuS Ascheberg, zwei Teams der JSG NordSüdCap und vier Mannschaften des WSC. Um 16.15 Uhr greifen die B-Jugendlichen ins Geschehen ein. Hier schickt der WSC vier Mannschaften ins Rennen, der SV Stockum komplettiert das Teilnehmerfeld.

Unterstützt wird Organisator Cramer von den Jugendtrainern und Betreuern des Werner SC. Die Bewirtung in und vor der Halle übernehmen viele Eltern. Sie bieten Würstchen, Waffeln und Getränke für Spielende und Zuschauende an. Die Spiele werden von zugelassenen Schiedsrichtern geleitet. „Vorrangig möchten wir unsere eigenen Schiedsrichter einsetzen“, erklärt Cramer.

Die Spielzeit wird 2×20 Minuten nicht übersteigen. „Die Gesamttagesspielzeit entspricht den Durchführungsbestimmungen für den Jugendspielbetrieb“, betont Cramer. Während der Spiele wird eine Minute lang Musik gespielt. Wer in dieser Phase ein Tor erzielt, erhält einen Preis. Auf die Stadtmeister-Teams warten Pokale und Medaillen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC-Tischtennis geht neue Wege und platzt aus allen Nähten

Werne. Gleich vier Neuzugänge durfte die Tischtennis-Abteilung des Werner SC zur Spielersitzung in der Turnhalle der Uhlandschule begrüßen: Mit Marvin Stewing (QTTR-Wert: 1533) und...

„Wohnquartier am Südring“ – Ausschuss für FNP-Änderung

Werne. Neuer Wohnraum mit rund 100 Wohneinheiten soll innenstadtnah im „Wohnquartier am Südring“ entstehen. Die zuvor landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen den Straßen „An den...

3,2 Millionen Euro mehr als geplant – Gewerbesteuer-Einnahmen steigen

Werne. Zuletzt öffnete sich im städtischen Haushalt ein Millionenloch nach dem anderen. Umso erfreulicher ist die Mitteilung, die jetzt aus der Kämmerei kommt. Sie...

Erdkunde-Kurs am AFG: Fair handeln, global denken

Werne. Die Schülerinnen und Schüler eines Erdkundekurses der Jahrgangsstufe 9 am Anne-Frank-Gymnasium setzen sich im Erdkundeunterricht aktiv mit dem Thema „Eine Welt, Fairtrade und...