Sonntag, Oktober 26, 2025

Platz drei für junge TV-Leichtathleten bei Westfalen-Titelkämpfen

Anzeige

Werne. Mit einem herausragenden dritten Platz kehrte die U14-Jungenmannschaft des TV Werne 03 von den Leichtathletik-Westfalenmeisterschaften aus Iserlohn zurück. Das Trainerteam mit Petra Nagel und Thomas Görz hatte mit diesem Treppchenplatz nicht gerechnet.

Die Mannschaftswestfalenmeisterschaften fanden bei regnerischem und kühlem Wetter am letzten Samstag in Iserlohn statt – also nicht gerade die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Wettkampf. Die Stimmung bei den Werner Jungen war dafür umso besser. 

- Advertisement -

Die erste von sieben Disziplinen war der Hochsprung und damit die erste Bewährungsprobe für Pascal Sitarek und Ole Herick. Beide haben bei 1,24 Meter begonnen und waren bei 1,40 Meter noch fehlerfrei im Rennen. Sitarek konnte seine Bestleistung noch auf 1,44 Meter steigern, Herick musste bei 1,40 Meter zum Hürdenlauf, und so begann der Wettkampf für beide Athleten mit persönlichen Bestleistungen. 

Über die 60 Meter Hürden konnten die drei TV-Athleten Titus Groß (12,15 sec), Henri Leifkes (10,96 sec) und Ole Herick (10,42 sec) das gute Ergebnis sichern und somit die Platzierung in der Mannschaftswertung stabilisieren.

Zu diesem Zeitpunkt sollte die Prognose der beiden Trainer bereits ins Wanken geraten, denn aktuell befand sich das Team bereits auf Platz drei von acht Mannschaften.

Als nächstes standen die 75 Meter-Sprints auf dem Programm. Für Fabio Zaccheddu (11,64 sec), Henri Gatz (11,30 sec) und Carlo Zaccheddu (11,03 sec) hieß es also, den Vorsprung weiter auszubauen. Und das gelang auch.

Während beim Werfen die Bestleistungen der Werner Athleten aufgrund des einsetzenden Regens nicht erreicht wurden (Pascal Sitarek 42,50m, Titus Groß 37,50m und Elias Gottschlich 28,50m), wurde es durch eine äußerst umstrittene Kampfrichterentscheidung beim Weitsprung noch einmal richtig spannend. Ein gültiger Versuch und vermutlich eine neue Bestweite wurde bei Carlo Zaccheddu als übertreten und damit ungültig gewertet. Selbst ein Bildnachweis konnte das Urteil des Kampfgerichts nicht ändern. Final blieben die Weiten von Carlo Zaccheddu (3,82 m) Titus Groß (4,00 m) und Fabio Zaccheddu (3,64 m) in der Wertung. 

Groß war die Freude bei Mannschaft und Trainerteam über den Podestplatz. Foto: TVW

Mittlerweile schloss die Mannschaft aus Hagen auf die Werner Jungs auf und die beiden Mannschaften lagen vor den anstehenden Staffelläufen über die 4×75 Meter gleich auf.

Die Staffelläufer Henri Gatz, Ole Herick, Henri Leifkes und Pascal Sitarek schafften es, einen knappen 2 Sekunden-Vorsprung vor den Kontrahenten aus Hagen zu erkämpfen. Somit musste das abschließende 800 Meter-Rennen die Entscheidung bringen.

Carlo Zaccheddu (2:39,25 min) und Henri Leifkes (2:43,65 min) sicherten in packenden Läufen ihrer Mannschaft den dritten Platz. „Für die Mannschaft ist das ein Riesen-Erfolg, man darf sich drittbeste Mannschaft in ganz Westfalen nennen. Gemeinsam hat sie den Gegnern und dem Regen getrotzt“, freute sich Petra Nagel. Aufgrund von Reparaturarbeiten im Sportzentrum Dahl konnte das Team nicht immer störungsfrei trainieren und sich im Vorfeld nicht optimal auf die Wettkämpfe vorbereiten.

Wie sich die Mädchen des TV Werne 03 bei den Westfalenmeisterschaften in Iserlohn geschlagen haben, lesen Sie morgen bei WERNEplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sim-Jü 2025: Der Sonntag auf der XXL-Kirmes in Werne

Sim-Jü 2025: Der Sonntag auf der XXL-Kirmes. Foto: Volkmer Sim-Jü 2025: Der Sonntag auf der XXL-Kirmes. Foto: Volkmer

Eintracht Werne gestoppt – Spiel beim TSC Hamm II abgesagt

Werne. Eintracht Werne konnte seine Erfolgsserie am Sim-Jü-Sonntag auswärts nicht fortsetzen. Das Spiel beim Schlusslicht TSC Hamm II wurde abgesagt. "Wir wurden um 13 Uhr...

Gemeindehaus brennt: Feuerwehr-Einsatz im Martin-Luther-Zentrum

Werne. Sim Jü 2025 wird der Evangelischen Kirchengemeinde dieses Mal in trauriger Erinnerung bleiben: Denn in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober...

Kein Krammarkt ohne Blumenzwiebeln: Markus Kalendkiewicz ist immer dabei

Werne. Der beliebte Krammarkt am Sim-Jü-Dienstag rundet für viele Menschen die traditionsreiche Kirmes ab. Für etliche gehört dabei ein Stopp am Stand von Markus...