Dienstag, Juni 24, 2025

Sport-Hochzeit: Tennisspielerin heiratet Fußballer in Werne

Anzeige

Werne. Joel Simon (29), Co-Trainer der Landesliga-Fußballer des Werner SC, gab am Samstag. 1. Oktober, seiner Verlobten Katrin Gößl (28) das Jawort.

Die Eheschließung erfolgte durch den Vorsitzenden der WSC-Fußballabteilung, Thomas Overmann, im Karl-Pollender-Stadtmuseum in Werne. Als Standesbeamter der Stadt hat Overmann schon einige Vorstandsmitglieder und Spieler des Werner SC unter die Haube gebracht. „Der Verein wird eben sehr familiär geführt“, erklärte Overmann mit einem Augenzwinkern.

- Advertisement -

Zu den ersten Gratulanten gehörten nicht nur Mitglieder des Tennisclubs Blau Weiß Werne, für den Katrin Simon lange Zeit erfolgreich spielte, sondern auch Spieler und Trainer der ersten Mannschaft des Werner SC.

Die Fußballer hatten das für Sonntag angesetzte Meisterschaftsspiel gegen Concordia Albachten auf Donnerstag vorgezogen, um mit dem frischvermählten Ehepaar am Samstag ausgiebig feiern zu können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik gibt „grünes Licht“ für Baumaßnahme Piepenbach

Werne. Die Arbeiten für den Umbau und Hochwasserschutz am Piepenbach im Bereich Stadtwald starten in den Sommerferien 2025. In der aufgrund der Kostensteigerung notwendigen Sondersitzung...

TV-Hockeyherren trotzen Hitze und Personalsorgen – Punkt erkämpft

Werne. Am vorletzten Spieltag der Feldhockey-Saison 2024/25 empfing der TV Werne die Zweitvertretung des THC Münster auf heimischem Terrain im Lindert. Schon vor Anpfiff...

Unfallhäufung am Kreisverkehr Münsterstraße

Werne. Zu einem Unfallschwerpunkt habe sich der Kreisverkehr Münsterstraße, Burgstraße und Becklohhof entwickelt, erfuhren die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW)...

WSC-Tischtennis geht neue Wege und platzt aus allen Nähten

Werne. Gleich vier Neuzugänge durfte die Tischtennis-Abteilung des Werner SC zur Spielersitzung in der Turnhalle der Uhlandschule begrüßen: Mit Marvin Stewing (QTTR-Wert: 1533) und...