Werne. Der 22. Werner Volksbank Stadtlauf am kommenden Samstag, 9. Juni, verzeichnet 1.157 Voranmeldungen für alle Strecken – vom Bambinilauf bis zum 10km-Lauf. Ab 14 Uhr geht es mit den Schülerläufen los.
Alle wichtigen Informationen zu der Sportveranstaltung mit Volksfeststimmung haben wir noch einmal zusammengefasst.
Hier der Überblick:
Teilnehmer: Mehr als 1.000 Voranmeldungen sind über my.raceresult.com beim Veranstalter eingegangen. Den größten Zuspruch erlebt der Schülerlauf I mit 652 Starter/innen. Bei den Bambini sind 64 Kita-Kinder dabei. Der 5km-Lauf hat bislang 117, das Rennen über zehn Kilometer 53 Voranmeldungen. 120 Teilnehmende sind für den Team- und Firmenlauf über fünf Kilometer gemeldet.
Start: Standort für den Start ist der Konrad-Adenauer-Platz im Bereich zwischen der Werner City Mall und Intersport Gößl (beim 10km-Lauf an der Ecke Roggenmark/Burgstraße), das Ziel befindet sich vor dem Haupteingang der Volksbank, wo die Finisher die Bonenstraße durchlaufen werden. Die Startnummern für die Schüler/innen werden in den Schulen weitergeleitet, alle anderen sind in der Volksbank am Veranstaltungstag erhältlich.
Strecke: Der Verlauf führt das Feld vom Start Richtung Burgstraße, danach links hoch, beim Imbiss Papa George geht es rechts entlang, über den Kreisverkehr am Salinenparc in Richtung Saline, Stadtsee und Solebad und wieder zurück über Stein- und Bonenstraße zum Ziel an der Volksbank. Die Strecke ist amtlich vermessen worden und die Ergebnisse damit tauglich für Qualifikationen und Bestenlisten.
Bambini-Lauf: Für die Kleinsten geht es beim Stadtlauf erneut von Eisdiele zu Eisdiele. Start ist auf dem Marktplatz auf der Höhe von Eis Campo, das Ziel befindet sich an der Partnerschaftsuhr (Bonenstraße) auf der Höhe des Eiscafés Venezia.

Programm: Los geht es um 14 Uhr mit den Schülerläufen über 1.000 Meter. Um 15.30 Uhr folgen die Schülerläufe II und der Jedermannlauf über 2,5 Kilometer, um 16 Uhr schließt der Bambinilauf an. Die fünf Kilometer werden um 16.15 Uhr gestartet, der Stadtlauf über zehn Kilometer um 17 Uhr. Den Abschluss bildet der Team- und Firmenlauf über fünf Kilometer ab 18.15 Uhr.
Vorjahressieger und Favoriten: Seriensieger Marvin Pufahl feierte 2023 über die fünf Kilometer seinen neunten Erfolg seit 2013. Der ehemalige Läufer des TV Werne, der für die LG Hamm startet, hat wieder gemeldet. Bei den Frauen siegte Janet Ruhmke. Über zehn Kilometer setzte sich Maurice Eisenfeld durch. Pufahl fehlten hier sieben Sekunden zum Doppelsieg.
Parken: Alle bekannten Parkmöglichkeiten in der Stadt sind uneingeschränkt nutzbar. Das gilt auch für den Parkplatz am Solebad, der von der B54 aus anzufahren ist und über einen eigens angelegten Weg direkt hinter dem Restaurant Hornemühle erreicht wird. Die Ausfahrt erfolgt über den Kreisverkehr entgegengesetzt nach links, weil die andere Hälfte als Laufstrecke abgesperrt ist.
Farbe: Die beliebten T‑Shirts wird es diesmal in weiß geben.
Nachmeldungen: Offizieller Meldeschluss für die Online-Anmeldungen war der 30. Mai 2024, 24 Uhr. Jetzt sind nur noch Online-Nachmeldungen bis zum 8. Juni / 11 Uhr möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 3,00 Euro je Teilnehmer.
Ergebnisse: Erneut nutzen die Veranstalter einen Transponder, der in die Startnummer eingearbeitet ist. Damit entfallen einige lästige Arbeitsschritte nach dem Zieleinlauf, die Ergebnisse stehen schnell zur Verfügung – und sind in der Regel schon kurz nach Beendigung des Wettkampfes auf my.raceresult.com abrufbar.
Wetter: Am Samstag (08.06.2024) wird eine Mischung aus Sonne und Wolken vorhergesagt, im Taagesverlauf vereinzelt Schauer möglich. Temperaturen: 17 bis 21 Grad.