Donnerstag, Juli 24, 2025

Nordkirchen kontert den WSC eiskalt aus

Anzeige

Werne/Nordkirchen. Deutlich mit 4:1 (1:0) behielt der FC Nordkirchen im Nachbarschaftsderby gegen den Werner SC die Oberhand. Matchwinner war FCN-Stürmer Simon Mors, der dreimal erfolgreich war. Den vierten Treffer für die Gastgeber markierte Ufuk Ekincier, der eingewechselte Finn Drücker traf kurz vor dem Schlusspfiff zum 4:1.

Landesliga 4: FC Nordkirchen – Werner SC 4:1 (1:0)

- Advertisement -

Nach dem 5:1-Heimsieg gegen Wettringen vor einer Woche rechneten sich die Kicker des Werner SC durchaus Chancen aus gegen den favorisierten Westfalenliga-Absteiger. Beide Teams starteten fahrig und nervös in die Begegnung. Der Führungstreffer fiel nach einem Steckpass auf Simon Mors, der den Ball an WSC-Schlussmann Luca Wiegel ins Tor schob.

Die Gäste aus Werne steckten den Rückstand schnell weg, verstärkten das Pressing und kamen durch Alper Kücük und Nemanja Stanojevic zu Chancen. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich hatte Kapitän Yannick Lachowicz, der eine Hereingabe aus sieben Metern volley nur knapp neben den Pfosten des Nordkirchener Gehäuses setzte (33. Minute).

Das 2:0 direkt nach Wiederanpfiff sorgte für einen deutlichen Dämpfer beim WSC. Beim anschließenden Versuch, mit verstärkter Offensive zum Erfolg zu kommen, ergaben sich Lücken in der Werner Hintermannschaft, die der FCN eiskalt nutzte. Ein Doppelschlag von Simon Mors (55. und 57.) sorgte für die Entscheidung. Auch die Einwechslung frischer Kräfte auf Seiten des WSC brachte den Sieg der Nordkirchener nicht mehr in Gefahr. Im Gegenteil: Marvin Stöver blockte in letzter Sekunde einen Torschuss von Ekincier (75.), Robin Schwick vergab frei vor dem Tor stehend (78.).

Gewohnt konzentriert in der Abwehrarbeit war WSC-Youngster Lukas Nattler. Hier stoppt er Daniel Jonas Seidel. Foto: MSW

„Mit dem Rückstand ist die Mannschaft gut umgegangen“, lobte WSC-Trainer Sven Pahnreck die gute Moral, „das 2:0 muss man besser verteidigen. Danach beginnt aber blinder Aktionismus. Da sind wir zu weit aufgerückt.“ Es sei ein klarer Klassenunterschied zu erkennen gewesen. Werne könne sich nicht mit Nordkirchen vergleichen. Es gebe da andere Baustellen, so Pahnreck.        

Trainer und Team konzentrieren sich nun auf den nächsten Gegner. Am Sonntag, 1. September, ist der TuS Haltern im Lindert zu Gast. Anstoß ist um 15 Uhr.  

FCN: Sandhowe – Bregenhorn, Ekincier (ab 84. Wannigmann), Seidel (ab 67. Schwick), Plechaty, Dombrowski, Dupke, Hensler, Rustige (ab 60. Saado), Lappen (ab 67. Born), Mors (ab 74. Temur)

WSC: Wiegel – Holtmann, Stöver, Martinovic, Nattler, Yannick Lachowicz (ab 72. Fischer), Becker (ab 82. Drews), Kücük (ab 60. Warnecke), Jäger (ab 60. Faust), Stanojevic, Prinz (ab 67. Drücker)

Tore: 1:0 Mors (20.), 2:0 Ekincier (47.), 3:0 Mors (55.), 4:0 Mors (57.), 4:1 Drücker (88.)

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadt und LAFP NRW unterzeichnen Vertrag zur Nutzung des Hallenbades

Selm. In Kürze stehen den Selmer Vereinen wieder Kapazitäten im Hallenbad des LAFP NRW in Bork zur Verfügung. Bürgermeister Thomas Orlowski sowie Lothar Sandkühler...

„Identität zweifelsfrei geklärt“: Toter in der Horne ist der vermisste Ingo H.

Werne. Im Juni 2025 fanden Einsatzkräfte der Polizei eine männliche Leiche in der Horne zwischen Freilichtbühne und Lippe. Nun ist geklärt, dass es sich...

Jugendamt nimmt Stellung zur Kritik am OGS-Ferienprogramm

Werne. Angeblich "zahlreiche Beschwerden und einige abgemeldete Kinder" - ein Vater übte Anfang der Woche in den Sozialen Medien Kritik am OGS-Ferienprogramm, das erstmals...

„Donnerstags in Werne“ geht auf dem Marktplatz weiter

Werne. Essen, Getränke und Musik zum Feierabend: Die Reihe „Donnerstags in Werne“ – das Erfolgsmodell zur Innenstadtbelebung – findet im Jahr 2025 eine Fortsetzung....